Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander, known as the “ Liberator of Europe ”, was the tsar who defeated Napoleon. He also promised to give the people their first constitution but instead, maintained Russia’s absolutist policies. The shadow of his father’s murder never left him. Lived: 1777-1825. Alexander, who was raised apart from his parents, was the favourite ...

  2. Leben. Dem Kirchenvater Eusebius zufolge übernahm Alexander i m zwölften Regierungsjahr v on Trajan, a lso im Jahre 109/110, d as Bischofsamt.Nach zehnjähriger Amtszeit verstarb Alexander i m dritten Regierungsjahr Kaiser Hadrians, a lso nach d em August d es Jahres 119. [2]

  3. 9. Okt. 2022 · Der Attentäter hatte es 1934 auf Jugoslawiens Monarchen Alexander I. abgesehen. Für seine Flucht hatte der bezahlte Killer einen Plan. Doch der ging schief – das lag vor allem an seinem Komplizen.

  4. Alexander I. Balas. Silberne Tetradrachme aus der Münzstätte Ptolemaïs; auf dem Avers ein Doppelporträt von Alexander I. und seiner Frau Kleopatra Thea, auf dem Revers der Zeus Nikephoros („siegbringender Zeus“) Alexander I. Balas ( altgriechisch Ἀλέξανδρος Βάλας Aléxandros Bálas; † 145 v. Chr.) war als Usurpator ein ...

  5. 6. Aug. 2019 · Alexander I. verhalf der Schweiz am Wiener Kongress zur Neutralität. Er war ein Fan der Schweiz – dank einem Schweizer Erzieher und Heinrich Pestalozzi. Zar Alexander I. (1777–1825) war der ...

  6. Alexander I. Karađorđević aus dem Haus Karađorđević, war von 1914 bis 1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921 bis 1934 der König Jugoslawiens. 1929 setzte er die Verfassung außer Kraft und proklamierte die Königsdiktatur.

  7. Papst Alexander VI. wurde als Roderic Llançol i de Borja am 01. Januar 1431 bei Valencia geboren. Er gehörte zu den schillerndsten Kirchenfürsten der Renaissance. Mit viel Ehrgeiz und Korruption bahnte er sich den Weg an die Spitze der klerikalen Hierarchie. Schließlich wurde er am 11.