Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Braunschweig (HRR) (1230–1266), römisch-deutsche Königin, Ehefrau des Wilhelm von Holland. Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol (1262–1313), Königin des Hl. Römischen Reichs, Herzogin von Österreich und der Steiermark, Gattin Albrecht I. Hl. Elisabeth von Aragón, Isabel (1271–1325), Königin von Portugal.

  2. www.musicianguide.com › 1608004269 › Elisabeth-WelchElisabeth Welch Biography

    Elisabeth Welch was born on February 27, 1908, in New York City and raised at Sixty-third and Amsterdam, in the old San Juan Hill area, the neighborhood of the present-day Lincoln Center. Her mother was a Scot from Leith, and she grew up hearing the recordings of the Scottish entertainers Harry Lauder and Will Fyffe. Her father, whom she described in a May 16, 1980,

  3. 27. Feb. 2012 · 27 February 2012. Elisabeth Welch's recording career spanned eight decades. The singer Elisabeth Welch is to be commemorated with an English Heritage blue plaque in south-west London. She is the ...

  4. Opernsängerin und Musical-Star aus Colorado. Geboren wurde Elizabeth Welch im US-Bundesstaat Colorado. Mit dem Singen begann sie bereits im Alter von drei Jahren, als sie erstmals den Kinderchor besuchte. Mit 14 Jahren begann sie mit Gesangsstunden. In diesem Alter sah sie auch zum ersten Mal DAS PHANTOM DER OPER auf der großen Bühne.

  5. 29. März 2020 · Elisabeth I. lebte in einer Zeit, die von starken Umbrüchen und Konfliktherden geprägt war: Glaubenszweifel, neue Weltanschauungen, eine Ausbreitung (neuer) literarischer, philosophischer und wissenschaftlicher Interessen kennzeichnen das 16. Jahrhundert. Genauso vielfältig sind die unterschiedlichen religiösen Strömungen, welche hier aufeinander trafen und zu Auseinandersetzungen ...

  6. open.spotify.com › artist › 1P5pohBlg3FvisYNX2ORY1Elisabeth Welch | Spotify

    Listen to Elisabeth Welch on Spotify. Artist · 373 monthly listeners.

  7. Herkunft, Bedeutung und Namenstage von Elisabeth. Elisabeth ist ein biblischer Name hebräischer Herkunft. elischeba bedeutet „die Gott verehrt“ oder „die Gott geweiht ist“. Eine andere Deutung lautet „mein Gott ist Fülle“. Es gibt viele katholische Namenstage für Elisabeth. Der wichtigste davon ist der 23.