Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Jan. 2014 · Melika Foroutan, geboren 1976 in Teheran, studierte von 1995 bis 1998 in Köln zunächst Philosophie, Englisch und Geschichte, bevor sie von 1998 bis 2002 ein Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin absolvierte. In der Spielzeit 2003/2004 war sie am Schauspielhaus Leipzig engagiert. 2003 gewann sie die Sat 1- Actors Class.

  2. Profil von Melika Foroutan mit Agentur, Kontakt, Vita, Demoband, Showreel, Fotos auf CASTFORWARD | e-TALENTA, der Online Casting Plattform

  3. Wiener Blut (2019) Wiener Blut ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2019 von Regisseurin Barbara Eder nach einem Drehbuch von Martin Ambrosch mit Melika Foroutan, Charlotte Schwab, Harald Windisch und Harald Schrott. Die Premiere erfolgte am 28. Juni 2019 im Rahmen des Filmfests München in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen. [1]

  4. Melika Foroutan a studiat între anii 1995 - 1998, filozofie, engleză și istorie la Universitatea din Köln. Între anii 1999 - 2004 studiază dramaturgia la universitatea din Berlin și Leipzig. Ea apare în serialul TV KDD – Kriminaldauerdienst, și în filmele Die dunkle Seite sau Wim Wenders' Palermo Shooting.

  5. 8. Feb. 2022 · Herkunft. Melika Foroutan wurde 1976 in Teheran als jüngstes von drei Kindern eines Iraners und einer Deutschen geboren. Der Name Melika bedeutet auf Farsi "Königin", der Nachname Foroutan "Bescheidenheit". Sie wuchs zunächst im Iran auf, wo ihr Vater als Fußballtrainer und die Mutter bei Daimler-Benz arbeitete.

  6. Melika Foroutan, die Schauspielerin, spricht während der Probe für die Solidaritätsveranstaltung "Frau Lebensfreiheit". Auf dem Berliner Ensemble lesen Schauspielerinnen Texte aus und über den Iran aus verschiedenen Epochen und zeigen so Solidarität mit den Demonstranten im Iran. Kredit: Annette Riedl/dpa/Alamy Live News

  7. 18. Feb. 2021 · Melika Foroutan schlüpft für die neue Serie "Tribes of Europa" in die Haut einer postapokalyptischen Sadistin. Im Interview erklärt sie den besonderen Reiz, "das Böse darzustellen".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach