Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die bitteren tränen der petra von kant. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die bitteren Tränen der Petra von Kant | ISBN: 9783886610594 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  2. DramaDeutschland 1972Regie: Rainer Werner Fassbinder. Die erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant (Margit Carstensen), von Männern enttäuscht und verlassen, findet auch in ihren Beziehungen zu Frauen kein Glück: Liebe erweist sich als Abhängigkeit, Egoismen zerstören die Solidarität. Petra von Kant bleibt allein in ihrem schick ...

  3. Originaltitel: Die bitteren Tränen der Petra von Kant - Regie: Rainer Werner Fassbinder - Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder, nach seinem Theaterstück "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" - Kamera: Michael Ballhaus - Schnitt: Thea Eymèsz - Musik: The Platters, The Walker Brothers, Giuseppe Verdi - Darsteller: Margit Carstensen, Irm Hermann, Hanna Schygulla, Eva Mattes, Katrin Schaake ...

  4. Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Directed by. Rainer Werner Fassbinder. West Germany, 1972. Drama, LGBTQ+. 120. Synopsis. Petra von Kant is a successful fashion designer—arrogant, caustic, and self-satisfied. She’s in a fairly satisfactory S&M ...

  5. DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT, in aller Welt gespielt, ist einer der größten Theatererfolge Fassbinders. 1972 hat er das Stück verfilmt. Es ist die Geschichte einer Modeschöpferin, die zusammenbricht, weil ihre Geliebte sie verlassen hat, um zu ihrem Ehemann zurückzukehren. TROPFEN AUF HEIßE STEINE ist eine "Komödie mit pseudotragischem Ende", deren Verfilmung durch François ...

  6. 22. Dez. 2019 · dir. Rainer Werner Fassbinder

    • 3 Min.
    • 5,9K
    • Jin-Yong Park
  7. 5. Okt. 2021 · Stück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ ist in der Regie von David Bösch im Kleinen Haus des Schauspielhauses zu sehen. Vorlage Rainer Werner Fassbinder schrieb das Melodram 1971, es ...