Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang stresemann. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Nov. 1981 · Wolfgang Stresemann: »... und abends in die Philharmonie. Erinnerungen an große Dirigenten«. Kristall bei Langen Müller, München; 280 Seiten; 29,80 Mark.

  2. 6. Nov. 1998 · Wolfgang Stresemann wurde in Dresden als Sohn des früheren deutschen Reichskanzlers und Außenministers Gustav Stresemann (1878-1929) geboren. Ausbildung S. besuchte verschiedene humanistische Gymnasien und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Erlangen, wo er 1928 zum Dr. jur. promovierte.

  3. Taschenbuch. 2,42 € 7 Gebraucht ab 2,38 €. Als Intendant des Berliner Philharmonischen Orchesters war Wolfgang Stresemann Herbert von Karajan lange Jahre eng verbunden. Seine Erinnerungen erzählen von der Persönlichkeit und dem künstlerischen Wirken des wohl bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, aber auch von Spannungen und ...

    • Taschenbuch
  4. Media in category "Wolfgang Stresemann" The following 11 files are in this category, out of 11 total. Bundesarchiv Bild 102-00274A, Gustav Stresemann mit Familie.jpg 535 × 800; 50 KB

  5. Prof. Dr. Eberhard Jäckel / Stresemann-Gesellschaft e.V., 2010. „Im Zeichen globaler Interdependenz“ lautete der Titel der Stresemann-Rede 2010. Professor Dr. Eberhard Jäckel stellte auf Einladung der Stresemann-Gesellschaft am 23. April Mitgliedern und Bürgern seinen “ Entwurf einer Weltgeschichte des 20.

  6. Wolfgang Stresemann (1928) photo: Unknownwikidata:Q4233718, license cc-by-sa-3.0-de. Biography. German jurist, orchestra leader, conductor and composer. He was the intendant of the Berliner Philharmoniker from 1959 to 1978 and again from mid 1984 to early ...

  7. Gustav Stresemann. 1878 geboren in Berlin. Ab 1897 Studium in Berlin und Leipzig, Schriftleiter der Allgemeinen Deutschen-Universitäts-Zeitung. 1901 Promotion, danach Tätigkeit in Industrieverbänden (u. a. Verband Sächsischer Industrieller, Deutscher Industrieschutzverband) 1903 Eintritt in Nationalliberale Partei.