Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Aug. 2019 · Am 14. August 1989, nur drei Monate vor dem Mauerfall, ist SED-Chef Erich Honecker noch fest vom Sieg des Sozialismus überzeugt. "Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf ...

  2. Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) [1] war eine deutsche Politikerin ( SED ). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker .

  3. 25. Aug. 2012 · Vor 100 Jahren geboren: DDR-Chef Erich Honecker. Tom Goeller25.08.2012. Er leistete Widerstand gegen Hitler, saß dafür im Gefängnis. Er organisierte den Bau der Berliner Mauer und wurde vom ...

  4. 4. Nov. 2015 · Erich Honecker was born in the district town of Neunkirchen in the federal state Saarland on August 25th, 1912. Growing up along modest circumstances in a working class family, Honecker became member of the local communist youth group already at the age of ten. Further steps of his career in the Weimar Republic were the membership with the

  5. Sonja Honecker (geborene Sonja Feist, verheiratete Sonja Yáñez Betancourt, [1] verkürzt Sonja Yáñez; [2] * 1. Dezember 1952 in Ost-Berlin; † März 2022 in Santiago de Chile) war eine deutsche Informatikerin und die Tochter von Erich und Margot Honecker. Sie ließ sich im März 1990 angesichts des Zusammenbruchs der DDR zusammen mit ihrem ...

  6. Erich Honecker war von 1971 bis 1976 Erster Sekretär und von 1976-1989 schließlich Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Zugleich war er Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates und von 1976 bis 1989 Vorsitzender des Staatsrates der DDR.

  7. 1971 wird Erich Honecker Chef der SED. Ein Spießer und Kleingeist, gehemmt in der Öffentlichkeit und gnadenlos eitel. Ein sozialistischer Fürst, der die Hasenjagd liebt und wie ein kleiner Sonnenkönig Geschenke ans Volk verteilt. Gleichzeitig aber nimmt die Verknöcherung der Diktatur zu, die das Regime taub macht gegen die Umbrüche anderswo.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach