Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Festschrift für Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger, hg. zu seinem 60. Geburtstag am 6.4.1964, Stuttgart 1964; Helmut Reuther, Kurt Georg Kiesinger. Lebensbild eines Politikers 1967; Heli Ihlefeld, Kiesinger-Anekdoten, 1967; Alfred Grosser, Die Bundesrepublik Deutschland, Bilanz einer Entwicklung, Tübingen 1967; W. F. Hanrieder, West ...

  2. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 als Sohn eines kaufmännischen Angestellten im württembergischen Ebingen geboren. Nach dem frühen Tod der Mutter wuchs er nach der erneuten Heirat des Vaters mit sechs Stiefgeschwistern in bescheidenen Verhältnissen auf. Kiesinger besuchte die Realschule in Ebingen und das katholische Lehrerseminar ...

  3. 15. Sept. 2021 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Kurt Georg Kiesinger.

  4. Kiesinger war von 1966 bis ins Jahr 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kurt Georg Kiesingers Familie. Am Heiligen Abend 1932 wurde in Berlin die Ehe von Marie-Luise Schneider ( geboren 1908 – gestorben 1990 ) und Kurt Georg Kiesinger geschlossen. Schneider war die Tochter eines Notars und Anwalts aus Berlin.

  5. Virtuelle Ausstellung. 1. Dezember 1966: Die Große Koalition. Um die Kandidatur als Nachfolger Erhards bewerben sich in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rainer Barzel, Gerhard Schröder und Kurt Georg Kiesinger, der sich offenbar Klarheit darüber verschaffen will, was den zukünftigen Bundeskanzler hinsichtlich der Lage der Bundesfinanzen erwartet.

  6. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 geboren . Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher CDU-Politiker und dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1966–1969), der als ehemaliges NSDAP-Mitglied für Kontroversen sorgte und mit der ersten Großen Koalition die von der außerparlamentarischen Opposition heftig kritisierten Notstandsgesetze (1968) verabschiedete.

  7. Kurt Georg Kiesinger (n. 6 aprilie 1904 - d. 9 martie 1988, Tübingen) a fost un om politic german, membru al CDU. În perioada 1 decembrie 1966 – 21 octombrie 1969 a ajuns cancelar federal al Germaniei . La mijlocul lui decembrie 2011 Ministerul de Interne german a încheiat și publicat un studiu conținând printre altele lista tuturor ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach