Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesprächsniederschrift, Notizen und Briefe des Reichskanzlers a. D. Joseph Wirth über die deutsche Außenpolitik 1918 - 1923, die "Schwarze Reichswehr" und K. Fehrenbach. Gesuch von Dipl.-Ing. Alois Wirth um Verwendung im technischen Nachrichtendienst der Postverwaltung. Ausgabe von "Frankfurter Zeitung". Korrespondenz zwischen Joseph Wirth ...

  2. Die Ausstellung, die im Mai 2004 im Bundesarchiv in Koblenz zu sehen war, konzentrierte sich nicht allein auf die Tätigkeit der Reichskanzler an der Spitze der Reichsregierung, sondern präsentierte die vollständigen Lebensläufe von Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich ...

  3. Joseph Wirth. Některá data mohou pocházet z datové položky. Joseph Wirth, celým jménem Karl Joseph Wirth, ( 6. září 1879, Freiburg im Breisgau, Německo – 3. ledna 1956, tamtéž) byl německý politik období Výmarské republiky, v letech 1921 – 1922 působil jako říšský kancléř .

  4. Zusammenfassung . Die Rede von Reichskanzler Joseph Wirth in der ersten von zwei Sitzungen des Deutschen Reichstags am Tage der Ermordung des Reichsaußenministers Dr. Walther Rathenau (1867-1922) bündelt wie in einem Brennglas verschiedene der strukturellen Probleme, an denen die Weimarer Republik zugrunde ging: Das Attentat auf den als Sinnbild der Republik geltenden Rathenau spiegelt den ...

  5. Reichskanzler. Kurzbiografie: 1905 Promotion, Universität Freiburg. 1908 Gymnasialprof. in Freiburg. 1911 Stadtverordneter in Freiburg. 1913 Mitglied des Badischen Landtags. 1914-1933 Reichstagsabgeordneter. 1914 (Aug.)-Okt. 1917 Kriegsdienst als freiwilliger Krankenpfleger. 1918-1920 Badischer Finanzminister.

  6. 25. Sept. 2015 · Joseph Wirth trat aus seiner Fraktion aus, al sim August 1925 die Zentrumspartei in der Regierung Hans Luther (parteilos) erstmals eine Koalition mit der DNVP einging. Reichskanzler Hermann Müller reaktivierte ihn als Reichsministers für die besetzten Gebiete in der ersten Großen Koalition nach der Reichstagswahl 1928 .

  7. Dr. Joseph Wirth.- Reichsminister des Inneren vom 30.3.1930 bis 7.10.1931 und Reichskanzler. Quelle: Bundesarchiv Bild 146III-105Bundesarchiv Bild 146III-105