Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Uljanow (erst um 1901 nahm er den Deckname n Lenin an) wurde am 22.4.1870 in Simbirsk geboren. Sein Vater war in den Adel aufgestiegen und Gouvernementsbeamter. Seine Mutter war die Tochter eines Arztes und Gutsbesitzers.

  2. Wladimir Iljitsch Lenin. 1901. Notizen• Anarchismus und Sozialismus. 1902. Partei• Brief an einen Genossen über unsere organisatorischen Aufgaben. 1903. Partei, nationale Frage• Das Manifest der armenischen Sozialdemokraten. nationale Frage• Die nationale Frage in unserem Programm.

  3. Wladimir I. Lenin 1870-1924. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren. 1879-1887 ...

  4. Wladimir Iljitsch begann, sich im „Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse“ für den politischen Umsturz starkzumachen. Wegen illegaler politischer Arbeit saß er 1895 bis 1900 im Gefängnis bzw. in der Verbannung. Als Häftling konnte er weiterhin politische Arbeiten verfassen. In die Verbannung fuhr er ohne Begleitung eines Aufsehers.

  5. 21. Jan. 2024 · Der Tod steht Lenin auch 100 Jahre nach seinem Ableben gut. Der einbalsamierte Leichnam des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), genannt Lenin, liegt im feinen ...

  6. 19. Jan. 2024 · Im Februar 1917 lebt Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, in Zürich. Der studierte Jurist, Anführer der Bolschiwiki, einem Sammelbecken radikaler russischer Sozialdemokraten, ist vor der ...

  7. 25. Okt. 2016 · Seit 1921 war Wladimir Iljitsch Lenin (eigentlich Uljanow, 1870–1924) schwer krank und seit 1923 nicht mehr arbeitsfähig. Er lebte abgeschirmt von der Öffentlichkeit und kontrolliert durch die Parteispitze in Gorki unweit von Moskau.