Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2023 · Zum 80. Geburtstag – diesen Sonntag – hat Rainer Eppelmann einen Wunsch: Er will mindestens 93 werden. «Ich war 46 Jahre alt, als die DDR aufhörte zu existieren, und ich habe ein bisschen dazu beigetragen, dass es sie Gott sei Dank nicht mehr gibt», sagt der ehemalige Pfarrer, Bürgerrechtler, Minister und CDU-Bundestagsabgeordnete ...

  2. Rainer Eppelmann: Es ging ja darum, zwei Gesellschaften, die sich über 40 Jahre total unterschiedlich entwickelt hatten, auf eine Art und Weise zusammen zu bringen, dass sie grundsätzlich für das Modell Demokratie nach dem Vorbild der alten Bundesrepublik kompatibel waren. Und gleichzeitig musste dafür gesorgt werden, dass die 17 Millionen Menschen, die 40 Jahre unter anderen ...

  3. Rainer Eppel ist außerdem immer wieder Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems. +43 1 798 26 01 - 217. rainer.eppel@wifo.ac.at. Ökonom (Senior Economist) Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit. Arbeitslosigkeit und Reintegration ins Erwerbsleben.

  4. Rainer Eppelmann und Robert Havemann veröffentlichten am 25. Januar 1982 den "Berliner Appell - Frieden schaffen ohne Waffen". Sie warnten vor einem Atomkrieg und forderten zur Abrüstung in Ost und West auf. Gefordert wurde auch das Recht auf freie Meinungsäußerung.

  5. Rainer Eppelmann. geb. 12. Februar 1943 Berlin. Maurerlehre; Verweigerung des Wehrdienstes mit der Waffe und des Fahneneids, acht Monate Haft, dann Bausoldat; Theologiestudium; Hilfsprediger bzw. Pfarrer in der Berliner Samaritergemeinde; beteiligt an der Organisation und Unterstützung zahlreicher Aktivitäten kirchlicher Friedens- und ...

  6. 25. Jan. 2024 · Rainer Eppelmann blieb aktiv. Nach den Kommunalwahlen im März 1989 zeigte er die SED in Friedrichshain wegen Wahlfälschung an. Im Oktober war er Gründungsmitglied der Partei Demokratischer Aufbruch , für die er im März 1990 in den ersten freien Wahlen der DDR in die Volkskammer einzog.

  7. Biografie: Rainer Eppelmann ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, früherer CDU-Politiker und Minister für Abrüstung und Verteidigung in der letzten DDR-Regierung. Bekannt wurde er als DDR-Oppositioneller. Er ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.