Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.jacobin.de › artikel › noske-2-0-robert-habeck-gustavNoske 2.0 | JACOBIN Magazin

    15. Nov. 2021 · Gustav Noske ist kaum bekannt. Glaubt man Robert Habeck, dann war der Sozialdemokrat Noske 1919 »Innenminister«. Er sei eigentlich »für die Revolution« gewesen, sei im November 1918 »quasi unbeschrieben«, »ohne einen klaren Plan« nach Kiel zu den meuternden Matrosen gekommen und habe dort »Ordnung geschaffen«.

  2. März 1920) legte Noske die Grundlagen für den Aufbau der Reichs­wehr. Nach dem Kapp-Putsch zwang seine Partei ihn zum Rücktritt. Noske war dann von 1920-1933 als Ober­präsident der Provinz Hannover tätig. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind: Kolonialpolitik und Sozialde­mokratie (1914), Von Kiel bis Kapp (1920), Erlebtes aus Aufstieg und Niedergang einer Demokratie (1947).

  3. Gustav Noske. Eine politische Biographie Der Konterrevolutionär / Waldemar Pabst - eine deutsche Karriere Erinnerungen: 3 Bände. (Quellen und Studien zur Sozialgeschichte, IISG Amsterdam) Die Regierung der Volksbeauftragten 1918/19. Bearb. von Susanne Miller unter Mitw. von Heinrich Potthoff. Eingel. von Erich Matthias. Damals in der ...

  4. Gustav Noske Aus Historisches Lexikon Bayerns. Gustav Noske im Historischen Lexikon Bayerns: A. Aufklärungskommando und Propaganda der Reichswehr in Bayern; D. Dolchstoßprozess, München, 1925 ; F. Freikorps; F Fortsetzung. Freikorps Epp; K. Kapp-Lüttw ...

  5. 24. Nov. 2008 · Nur einen Tag später leitete der Gegner jedoch den Todesstoß für die Revolution ein. In Bamberg forderte Johannes Hoffmann von Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) Unterstützung, der bereits ...

  6. Februar 1920 gab Reichswehrminister Gustav Noske im Zuge der Truppenreduzierungen die Auflösung der Marinebrigade von Hermann Ehrhardt bekannt. Als Freikorps war die "Brigade Ehrhardt" im Vorjahr unter anderem an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt gewesen. Ihre Offiziere und Mannschaftsdienstgrade pflegten eine offen antirepublikanische Gesinnung.

  7. Gustav Noske starb am 30. November 1946 in Hannover. Nach diesem Portrait sind vielleicht meine Sätze aus dem Kapitel „Am Anfang“ verständlicher, ich schrieb: „Ein verlorener Weltkrieg, 17 Millionen Tote und katastrophale wirtschaftliche Verhältnisse machten das Leben in Deutschland wenig lebenswert.