Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2023 · Der frühere FDP-Landesvorsitzende und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart ist mit seinem Vorhaben gescheitert, Rektor der Universität Siegen zu werden. Der 62-Jährige habe die nötige ...

  2. 6. Mai 2021 · Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, enthüllte am 5. Mai im Beisein der Projektleitung, des Rektors der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Lambert T. Koch und des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Uwe Schneidewind die Tafel, die zukünftig die breite Öffentlichkeit über das Projekt informieren wird.

  3. 23. Feb. 2023 · Der frühere FDP-Landesvorsitzende und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart wechselt nach Sachsen. An der Technischen Universität Dresden (TUD) sei der 62-Jährige zum 1. März auf eine neu ...

  4. 28. Feb. 2023 · For Andreas Pinkwart, the appointment to TUD is also a return to Saxony. From 2011 to 2017, he served as Rector of the Leipzig Graduate School of Management (HHL), where he also already led a Chair of Innovation Management and Entrepreneurship. For many years now, HHL has been one of the top entrepreneurial universities in Germany.

  5. Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und Schirmherr der VHB-Tagung 2022 "Dass der VHB sein 100-jähriges Jubiläum in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt feiert, finde ich besonders schön.

  6. 30. Mai 2008 · Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Andreas Pinkwart fordert eine stärkere Entlastung der Menschen mit mittlerem Einkommen. Vor allem Familien mit Kindern sollten weniger Steuern zahlen, sagte ...

  7. Subsequently Professor Pinkwart ran the office of the FDP's (Free Democratic Party) leader of the parliamentary group in the German Bundestag from 1991 to 1994. In 1994 he became a professor for economics and business administration in Düsseldorf from where he later moved to the University of Siegen to accept a chair for business economics ...