Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2021 · Liberaler Übervater. Innenminister, Außenminister, Vizekanzler, FDP-Chef: Hans-Dietrich Genscher hat bundesrepublikanische Geschichte in verschiedenen Posten geprägt. Er gilt als einer der ...

  2. Allgemein gilt Hans-Dietrich Genscher als die bekannteste Persönlichkeit aus Sachsen-Anhalt im 20. Jahrhundert, aber 50 Jahre lang und damit die längste Zeit seines Lebens hatte der langjährige deutsche Außenminister und Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher seinen Lebensmittelpunkt im Rheinland, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand.

  3. 1. Apr. 2016 · Drängende weltpolitische Fragen und Ungewissheiten prägten dieses Jahr: 1992 führte der RIAS ein Interview mit Hans-Dietrich Genscher, einen Monat vor dessen Rücktritt als Außenminister. Ein ...

  4. 31. März 2016 · Hans-Dietrich Genscher (1927-2016) Hans-Dietrich Genscher war einer der "Architekten der deutschen Einheit" und ein Förderer seiner Geburtstadt Halle. Geboren am 21. März 1927 in der Gemeinde Reideburg, besuchte Kurt Hans-Dietrich Genscher die Johannes-Volksschule und das Reformrealgymnasium in Halle.

  5. Hans-Dietrich Genscher war ein deutscher Politiker (FDP). Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 war er – mit einer Unterbrechung von etwa zweieinhalb Wochen – Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: von 1974 bis 1982 unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt (SPD) und nach dem Regierungswechsel von 1982 bis 1992 ...

  6. 20. Mai 2021 · In den 18 Jahren als deutscher Außenminister stand Hans-Dietrich Genscher besonders für die Ausgleichspolitik zwischen Ost und West. Er entwickelte seine ganz eigene Strategie für eine Entspannungspolitik und hat so maßgeblich zur deutschen Wiedervereinigung beigetragen. Was er als junger Mann erlebt hat, den Krieg und den schrittweisen ...

  7. Hans-Dietrich Genscher (21. mart 1927 -31. mart 2016) je bio njemački liberalni političar, poznat po tome što je služio kao ministar vanjskih poslova i vicekancelar Zapadne Njemačke od 1974. od 1982. te, nakon dvotjedne pauze, od 1982. do 1992. godine (uključujući period nakon ujedinjenja, što ga čini najdugovječnijim šefom diplomacije i vicekancelarom u suvremenoj njemačkoj historiji.