Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie wurde am 14.09.1956 nach Generaloberst Erich Hoepner (1886-1944) benannt, der wegen Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft hingerichtet wurde. Am 01.08.2008 wurde die Schule nach einem einstimmigen Beschluss der Schulkonferenz nach Heinz Berggruen umbenannt.

  2. 26. Dez. 2017 · Juli 1944 eine führende Rolle spielten, wie Carl-Heinrich von Stülpnagel und Erich Hoepner, waren 1941 in die Vernichtungspolitik, welche dem Angriff auf die Sowjetunion folgte, integriert gewesen.

  3. Erich Hoepner; Rojstvo: 14. september 1886 Frankfurt na Odri: Smrt: 8. avgust 1944 (57 let) Zapor Plötzensee [d] Državljanstvo Tretji rajh: Poklic: vojaško osebje, častnik, član odporniškega gibanja, vojak

  4. Der Erich-Hoepner-Ring im Stadtteil Ronsdorf in Wuppertal ist eine Straße, die sich - je nach Abschnitt (Anliegerstraße und Zufahrtsweg) - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Je nach Streckenabschnitt stehen 2 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Asphalt.

  5. Generaloberst-Hoepner-Denkmal. Das Denkmal für Generaloberst Hoepner am heutigen Standort am W-Tec, der ehemaligen Sagan-Kaserne. Am 18. Oktober 1969 wurde die Saarburg-Kaserne am Freudenberg in einer Feierstunde in Generaloberst-Hoepner-Kaserne umbenannt und zu diesem Anlass wurde auch das Denkmal für den neuen Namensgeber im Eingangsbereich ...

  6. This biography of Erich Hoepner was written by Walter Chales de Beaulieu, a general staff officer who fought alongside him. It examines his leadership of panzer formations in Poland in 1939, France in 1940, and Russia in 1941. Hoepner was one of the most competent tank commanders of World War II, playing a significant role in Germany’s early ...

  7. Citation Hoepner, Erich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118552120.html [12.03.2024].