Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2019 · Pflanzeinsatz Halberstadt zeigt engagierten Rentner an. Hans-Jürgen Scholz kümmert sich um den Käthe-Kollwitz-Platz in Halberstadt. Dafür erhielt er jetzt eine Anzeige. Von Sabine Scholz 05.06.2019, 04:00. Halberstadt l Dieser Platz hat es ihm angetan.

  2. In der Reihe »BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast in…« bleibt ihre Kunst weiterhin sichtbar. Die Ausstellung in der Kölner Domschatzkammer ist die zweite Präsentation in dieser Reihe: Eine außergewöhnliche Begegnung mit dem Kollwitz-Œuvre inmitten kostbarer Schätze sakraler Kunst des 4. bis 20. Jahrhunderts. I nspiration von innen ...

  3. Nach der Machtergreifung erhielt Kollwitz Ausstellungsverbot, ihre Werke wurden als »Entartete Kunst« denunziert. Am 22. April 1945, gerade mal 17 Tage vor der Kapitulation Hitlerdeutschlands, starb Käthe Kollwitz nahe dem zerstörten Dresden. Hans Kollwitz (1892–1971), ältester Sohn von Käthe Kollwitz und Karl Kollwitz. War lange Zeit ...

  4. Kollwitz, Käthe: Arbeitslosigkeit. Die Radierung zeigt eine Wöchnerin mit ihrem schlafenden Säugling; am Fußende des Bettes zwei ältere, ebenfalls schlafende Kinder, im Vordergrund links der Vater im Halbprofil, der seinen Kopf aufgestützt verzweifelt vor sich hinstarrt. Auch seine Frau blickt müde ins Leere.

  5. Datei:Kollwitz hans kaethe peter 1909.png. Größe dieser Vorschau: 479 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 192 × 240 Pixel | 383 × 480 Pixel | 613 × 768 Pixel | 1.226 × 1.535 Pixel.

  6. Hans Kollwitz war der Sohn eines Bauarbeiters aus Stralsund. Er besuchte die Volksschule in seiner Heimatstadt und erlernte dort anschließend das Tischlerhandwerk. 1918 trat er in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) ein. Für diese saß er ab 1920 im Landtag von Mecklenburg-Schwerin.

  7. Kinderkopf en face (Hans Kollwitz), 1893. Das Käthe Kollwitz Museum Köln ist im Besitz zahlreicher privater Familienbildnisse, da die Trägerin des Museums, die Kreissparkasse Köln, den Grundbestand der Sammlung aus dem Nachlass der Künstlerin erwarb. In diesem Konvolut befand sich eine Vielzahl von Zeichnungen ihrer Kinder und Enkelkinder.