Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Šegotići reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für sinowjew im Bereich Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Antonowitsch Bersin. Georgi Iwanowitsch Blagonrawow. Wassili Konstantinowitsch Blücher. Pjotr Alexejewitsch Bogdanow. Gleb Iwanowitsch Boki. Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch. Jewgenija Bogdanowna Bosch. Jekaterina Konstantinowna Breschko-Breschkowskaja. Andrei Sergejewitsch Bubnow.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LubjankaLubjanka – Wikipedia

    Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, Mitglied des Politbüros der KPdSU (1936) Boris Schimeliowitsch, stellvertretender Krankenhausdirektor (1952) Benjamin Suskin, Direktor des Jüdischen Theaters Moskau (1952) Andrei Andrejewitsch Wlassow, sowjetischer Generalleutnant, ROA-Kommandeur (1946) U-Bahnhof Lubjanka Bahnsteighalle

  3. Im Oktober 1924 fing der Inlandsgeheimdienst MI5 (Security Service) einen vom Vorsitzenden der Kommunistischen Internationale, Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, verfassten Brief an die Communist Party of Great Britain gerichteten Brief ab, in dem dieser die britischen Kommunisten bedrängte, eine Revolution durch Akte der Aufwiegelung zu fördern.

  4. Dezember 1927 sämtliche führenden Oppositionellen aus der Regierungspartei ausgeschlossen (→Leo Trotzki, →Grigori Jewsejewitsch Sinowjew). Damit war der Machtkampf in der Sowjetunion bereits zugunsten Stalins entschieden. Schalamow blieb Anhänger der

  5. Grigori Jewsejewitsch Sinowjew 25. März 1919 – 16. März 1921 (war auch Vollmitglied) Michail Iwanowitsch Kalinin 25. März 1919 – 1. Januar 1926 (war auch Vollmitglied) Wjatscheslaw Michajlowitsch Molotow 16. März 1921 – 1. Januar 1926 (war auch Vollmitglied) Jan Ernestowitsch Rudsutak 26. April 1923 – 23. Juli 1926 (war auch ...

  6. 1936: Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, sowjetischer Politiker, Mitglied im Politbüro der KPdSU, Opfer der Stalinschen Säuberungen; 1936: Iwan Smirnow, sowjetischer Politiker, Opfer der Stalinschen Säuberungen; 1937: Jean Paul Richter, deutscher Kunsthistoriker; 1939: Jan Vos, niederländischer Fußballspieler

  7. 7. Nov. 2017 · Russischer Autor und Historiker Edward Radsinski über Zaren, Lenin, Stalin