Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932. Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; [1] † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

  2. 16. Apr. 2021 · 16. April 2021, 05:00 Uhr. Artikel hören. Im April 1932 hält Ernst Thälmann eine Rede in Leipzig. Er wollte aufrütteln, mobil machen gegen die immer stärker werdende Macht der Nazis am Ende der...

  3. 18. Aug. 2019 · KPD-Führer Ernst Thälmann. Von Hitler ermordet, von DDR-Ideologen verklärt. Er war eine Ikone der Linken, Hitler persönlich ordnete seine Hinrichtung an: In der Nacht zum 18. August 1944 wurde...

  4. 18. Aug. 2019 · 18. August 1944 - Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Stand: 18.08.2019, 00:00 Uhr. Der KPD -Chef Ernst Thälmann ist umstritten. Für die einen ist er ein Kämpfer gegen den Faschismus...

  5. 1886. 16. April: Ernst Thälmann wird als Sohn des Gemischtwarenhändlers Johannes Thälmann und dessen Ehefrau Magdalena (geb. Kohpeiss) in Hamburg geboren. 1892/93. Wegen Unterschlagung verbüßen seine Eltern eine einjährige Zuchthausstrafe. Thälmann verbringt das Jahr bei Pflegeeltern. 1893-1900.

  6. Ernst Thälmann war zunächst ab 1903 Mitglied der SPD. Nach der Spaltung der Partei trat er Ende 1918 nach seiner Rückkehr von der Front der USPD bei. Als sich diese 1920 größtenteils der KPD anschloss, ging auch Thälmann mit. Er wurde in den Zentralausschuss der KPD gewählt. 1923 war er am Hamburger Aufstand beteiligt.

  7. 3. März 2023 · Vor 90 Jahren in Berlin: Die Tragödie des KPD-Führers Ernst Thälmann. Am 3. März 1933 wird der Anführer der deutschen Kommunisten festgenommen. Stalin hat kein Interesse, ihn freizubekommen....

  8. 11. Aug. 2022 · 11. August 2022, 04:26 Uhr. Artikel hören. Als heldenmütiger Kämpfer gegen den Faschismus wurde er in der DDR verehrt, als Stalinisten geißelten ihn seine Kritiker - den KPD-Führer Ernst...

  9. Ernst Johannes Fritz Thälmann ( German pronunciation: [ɛʁnst ˈtɛːlman]; 16 April 1886 [1] – 18 August 1944) was a German communist politician, and leader of the Communist Party of Germany (KPD) from 1925 to 1933.

  10. Ernst Thälmann (1886–1944), 1932. Foto: Agence Meurisse. ©Bibliothèque nationale de France, Paris. Die Gestapo nutzt Buchenwald als Hinrichtungsort. Die Zahl der so Ermordeten liegt nach Schätzungen bei über 1.000 Männern und Frauen. Das bekannteste dieser Opfer ist Ernst Thälmann.

  11. Ernst Thälmann (1886-1944), 1932. Photo: Agence Meurisse. ©Bibliothèque nationale de France, Paris. The Gestapo used Buchenwald as an execution site. According to estimates, more than a thousand men and women were executed there. The most well-known of them was Ernst Thälmann.

  12. www.mlpd.de › revolutionaere › ernst-thaelmannErnst Thälmann - MLPD

    Auf ausdrücklichen Befehl Hitlers wurde Ernst Thälmann kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Buchenwald am 18. August 1944 ermordet. Nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die sozialistische Sowjetunion 1941 prägte er den berühmt gewordenen Satz „Stalin bricht Hitler das Genick“. Wie die Völker der Sowjetunion im Bündnis mit ...

  13. Ernst Thälmann (1886–1944) war seit März 1919 Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

  14. 17. Juni 2023 · Ernst Thälmann war in der DDR ein omnipräsentes Vorbild. Es gab Plätze, Straßen und Siedlungen, denen Thälmann seinen Namen lieh. Kinder wurden in der staatlichen Organisation zu...

  15. Biografie. Ernst Fritz Johannes Thälmann wurde am 16. April 1886 in Hamburg geboren. Nach der Schule nahm er Tätigkeiten als ungelernter Arbeiter auf. Als Transportarbeiter im Hamburger Hafen trat Thälmann 1903 in den Transportarbeiterverband und in die SPD ein. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs leistete Thälmann von 1915 bis 1918 Kriegsdienst.

  16. 3. Mai 2012 · Ernst Thälmann war ein Gegner der Demokratie, der den bürgerlichen Staat zerschlagen wollte. Sein Name sollte aus dem Straßenbild deutscher Städte und Gemeinden getilgt werden. Von Klaus...

  17. Der Frage, wann Ernst Thälmann ermordet wurde, widmete die taz vom 9.5.1988 einen ganzseitigen Artikel. Der Autor, H. D. Heilmann, vertritt die These, Thälmann sei nicht in der Nacht vom 17....

  18. 15. Sept. 2019 · Michael Brettin. 15.09.2019 05:00 Uhr. „Stimme und Faust der Nation“: Pioniere paradieren am 20. Jahrestag der DDR 1969 mit dem Konterfei von Ernst Thälmann.imago images/Werner Schulze....

  19. Die vollplastische Büste aus Meissener Porzellan zeigt Ernst Thälmann (16. April 1886 - † 18. August 1944), den ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zu Zeiten der Weimarer Republik (1924 - 1933). Die Exponate zeigen die Bandbreite der feinkeramischen Verwendung in der DDR.

  20. Ebenso wie die Gruppe Thälmann und die Centuria Thälmann leitete das Thälmann-Bataillon seinen Namen von Ernst Thälmann ab, der von 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) war, 1933 von den Nationalsozialisten verhaftet wurde und bis zu seiner Ermordung 1944 inhaftiert blieb. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte.