Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. David Ricardo betrachtet Steuern ausschließlich im Hinblick auf den Profit. Steuern auf die Bodenrente, Löhne, Grundnahrungs-. mittel lehnt er ab, weil dies die Profite mindert. Profite rechtfertigt er damit, dass dies den gesamgesellschaftlichen Wohlstand steigere, obwohl jeder Zuwachs durch eine Bevölkerungszunahme aufgezehrt wird.

  2. Sammelbezeichnung für die ökonomischen Auffassungen und Theorien, die hauptsächlich von den bedeutenden englischen Ökonomen wie Adam Smith (* 1723, † 1790), Thomas Robert Malthus (* 1766, † 1834), David Ricardo (* 1772, † 1823) und John Stuart Mill (* 1806, † 1873) entwickelt wurden. Die Theorien der klassischen Schule haben vor allem gemeinsam, dass sie vom wirtschaftlichen ...

  3. Ricardo – gestern und heute. Vor 200 Jahren hat einer der Gründungsväter der modernen Volkswirtschaftslehre, David Ricardo, in seinem Buch ›Principles of Political Economy and Taxation‹ die Theorie der kom-parativen Vorteile vorgestellt. Vom Abbau von Handelsbarrieren profitieren alle Länder, sogar die, die im Vergleich zu ihren ...

  4. David Ricardo ist ein illustratives Beispiel für mehrere Probleme, die für die VWL typisch sind. Das Modell nimmt Effekte für Ursachen und beschreibt Beziehungen zwischen Effekten, die sich logischerweise ändern, wenn die Ursachen, die diese Effekte hervorbringen, sich ändern. Z.B. hing die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln schon zu ...

  5. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu David Ricardo.

  6. Guldpriser og pengenes værdi. Allerede i 1799 var David Ricardo blevet optaget af Adam Smiths arbejde om nationernes velstand ( Wealth of Nations, 1776), hvis liberalistiske synspunkter Ricardo videreførte. Hans første publicerede arbejde var The High Price of Bullion fra 1809, hvor han diskuterede årsagerne til seddelpengenes faldende ...

  7. 1. Jan. 2011 · David Ricardo was born on April 18th, 1772 in London as the third child of Abraham Ricardo and Abigail Delvalle. Abraham lived until 1812, having been born in Amsterdam on March 11th, 1734. Abraham Ricardo was a stockbroker, just like his father Joseph Israel Ricardo (1699–1762). In the Spring of 1760, Abraham went to London as an agent for ...