Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angaben zum Projekt. Die „Freisinger Amtsbücher“ (Traditionsbücher, Kopialbücher, ein Tauschbuch, das Zensualenbuch des Domkapitels, das Salbuch des Freisinger Fernbesitzes, Urbare und Rechnungsbücher) sind ein Angebot des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Bayerischen Staatsbibliothek im Online-Portal bavarikon, dem Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst ...

  2. Adelheid war die Tochter des Grafen Liutold I. von Plain und der Uta , einer Tochter des Markgrafen Leopold III. von Österreich und der Agnes, Tochter des Kaisers HEINRICH IV. Durch sie wurde ihr Sohn, Bischof Konrad , nicht nur mit dem Hause PLAIN (Ried 1, 337 n 354, MB 4, 333 n 19), sondern auch mit den sogenannten BABENBERGERN (Ried 1, 322 ...

  3. 2. Jan. 2017 · Sie war die letzte amtierende Monarchin in Österreich, lebte Jahrzehnte lang im Exil und wurde dennoch nach ihrem Tod tränenreich verabschiedet: Kaiserin Zita von Bourbon-Parma.

  4. Hierum gedacht er und satzt sich für, mit einem gemeinen Rat seiner zusammen besandten Fürsten und Landsherren, um der Sach willen die obgemeldte Frauen Adelheid, Herzogin zu Bayern und zu Österreich, zu vermähelen. Um solich treffliche Botschaft endlich zu vollenden, sandte er zu ihr Einen seines obersten Rates, dem, soliche Sache weislich ...

  5. Adelheid von Baden war eine Tochter des Markgrafen Rudolf I. (Baden) und dessen Gemahlin Kunigunde von Eberstein, sowie Enkelin der Stifterin des Klosters Lichtenthal Irmengard von Baden. Nach dem Tod von Äbtissin Meza von Lichtenberg wurde Adelheid von Baden im Jahr 1263 zur 6. Äbtissin des Klosters Lichtenthal gewählt.

  6. Adelheid Popp war die erste Berufspolitikerin Österreichs, die aufgrund ihres Engagements von ihrer Partei angestellt wurde. Ab 1890 sprach sie in allen Teilen der Monarchie. Sie trat in den Wiener Arbeiterinnen-Bildungsverein ein, in dem sie später auch als Vorstandsmitglied fungierte. 1893 war sie Mitbegründerin und sodann Vorsitzende des ...

  7. 11. Feb. 2019 · Februar 2019. Kaum eine zweite Aktivistin prägte die frühe Sozialdemokratie in Österreich wie sie: Adelheid Popp kämpfte für die Rechte von Arbeiterinnen, gegen den Krieg und für die Teilhabe von Frauen in der Politik. Heute wäre die sozialdemokratische Nationalratsabgeordnete 150 Jahre alt geworden.