Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Golden Bull of 1356 (Czech: Zlatá bula, German: Goldene Bulle, German pronunciation: [ˈɡɔldənə ˈbʊlə] ⓘ, Latin: Bulla Aurea, Italian: Bolla d'oro) was a decree issued by the Imperial Diet at Nuremberg and Metz (Diet of Metz, 1356/57) headed by the Emperor Charles IV which fixed, for a period of more than four hundred years, important aspects of the constitutional structure of ...

  2. Die Goldene Bulle ist eine Gesetzessammlung Kaiser Karls IV. (reg. 1346-1378), die auf den Hoftagen von Nürnberg 1355/1356 (Kapitel 1-23) und Metz 1356/1357 (Kapitel 24-31) beraten und verkündet und in sieben Exemplaren (Mainz, Trier, Köln, Pfalz, Böhmen-Reich, Frankfurt, Nürnberg) ausgefertigt wurde. Verfasst ist sie in lateinischer ...

  3. König-Prag-Denkmal. Der Tod Ludwigs IV. war ein entscheidender Moment in der Geschichte, der dazu führte, dass Karl IV. 1347 den böhmischen Thron bestieg, wo er nicht nur das Reich regierte, sondern auch bedeutende Reformen durchführte, darunter den Erlass der Goldenen Bulle, die den Verlauf seiner Herrschaft bis zu seinem Tod prägte.

  4. Kaiser Karl IV. und die Goldene Bulle; Kapitel 1: Kaiser Karl IV. (1316-1378). Person, Dynastie und Herrschaft; Kapitel 2: König und Kurfürsten. Auf dem Weg zur Goldenen Bulle; Kapitel 3: Die Goldene Bulle und der Erzbischof von Trier; Kapitel 4: Rang und Ritual. Die Kurfürsten in der Goldenen Bulle; Kapitel 5: Kaiser Karl IV. und die Grafen ...

  5. 21. Sept. 2023 · Wer nach Prag reist, erlebt – mit Karlsbrücke, Veitsdom und Universität – die Goldene Stadt Karls IV. Von hier aus regierte der kunstsinnige, vielsprachige Herrscher aus dem Hause Luxemburg ein Reich, das sich von Südfrankreich und Oberitalien bis nach Norddeutschland erstreckte und in dem die Länder der Krone Böhmens das Herzstück bildeten.

  6. Karl IV. als literarisches Ego, als gestaltender Urheber und als geistige Autorität, in: Cogor adversum te. Drei Studien zum literarisch-theologischen Profil Karls IV. und seiner Kanzlei (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit, 7), Warendorf 1999, 221-413 hier 233-253

  7. The Golden Bull of the Emperor Charles IV 1356 A.D. [Altmann u. Bernheim, p. 39.] Eternal, omnipotent God, in whom the sole hope of the world is, Of Heaven the Maker Thou, of earth, too, the lofty Creator: Consider, we pray Thee, Thy people, and gently, from out Thy high dwelling. Look down lest they turn their steps to the place where Erinis ...