Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2020 · Kolonialismus im Kongo Belgien arbeitet seine grausame Geschichte auf. Belgien arbeitet seine grausame Geschichte auf. 110 Jahre nach Ende der Schreckensherrschaft Leopolds II. setzt sich Belgien ...

  2. 12. Juni 2020 · Leopold II ruled Belgium from 1865-1909 - activists want this statue in Brussels removed due to his brutal regime in Congo Free State

  3. Stephanies Vater, König Leopold II. von Belgien, war ein Spross des deutschen Adelsgeschlechtes Sachsen-Coburg-Gotha, das im 19. Jahrhundert durch geschickte Heiratspolitik zu bedeutendem Einfluss kam. Es war Stephanies Großvater, Leopold I., der 1831 den belgischen Thron angeboten bekam und die Dynastie begründete. Der Brautvater Leopold II. galt als einer der reichsten

  4. Die damaligen Großmächte anerkannten die Trennung zwischen Belgien und den (Nördlichen) Niederlanden. Leopold I. von Sachsen-Coburg wurde der erste König der Belgier (1831 - 1865). Ihm folgte 1865 sein Sohn, Leopold II., nach (1865 - 1909). Unter seiner Regierung entwickelte sich Belgien zur zweitwichtigsten Industrienation in Europa.

  5. 19. Juli 2021 · Leopold II. fiel auch in Belgien in Ungnade. Die Stadtverwaltung von Antwerpen beschloss im Juni 2020, das Standbild des Königs zu entfernen. Es liegt jetzt im Depot des örtlichen Museums.

  6. Foto: Reuters/ Antwerp Television. Antwerpen – Als Reaktion auf die Proteste tausender Belgier gegen Rassismus haben die Behörden in Antwerpen eine Statue des früheren Königs Leopold II. entfernt. Die Statue soll künftig im Depot eines örtlichen Museums aufbewahrt werden. Wegen der brutalen belgischen Kolonialherrschaft im Kongo im 19 ...

  7. Von Till Schmidt "Mörder", "Entschuldigung" oder schlicht blutrote Farbe – auch in Belgien haben Aktivisten während der jüngsten Black-Lives-Matter-Proteste historische Statuen mit antirassistischen Botschaften gekennzeichnet. In der Brüsseler Innenstadt wurde das berühmte Reiterstandbild von König Leopold II. mit Slogans besprüht. In ...