Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CatoCato – Wikipedia

    Gaius Porcius Cato (Volkstribun), römischer Politiker, Volkstribun 56 v. Chr. Marcus Porcius Cato der Ältere, auch Marcus Porcius Cato Censorius genannt (234 v. Chr.–149 v. Chr.), römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann; Marcus Porcius Cato Licinianus († 152 v. Chr.), römischer Offizier und Jurist

  2. Cato der Ältere (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, ... — Marcus Porcius Cato Censorius (234 - 149 v. Chr.) war ein römischer Senator und Historiker. — Weitere überlieferte Zitate von römischen Kaisern, ...

  3. Cato maior. de senectute. Diesen fiktiven Dialog hat Cicero seinem langjährigen Freund und Altersgenossen Titus Pomponius Atticus gewidmet – als Greis an einen Greis ( Cic.Laelius 5). Zum Wortführer des Gespräches wählte Cicero den Marcus Porcius Cato (Censorius Sapiens), den erzkonservativen, " älteren" Cato (234–169), der als ...

  4. Marcus Porcius Cato der Ältere. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Marcus Porcius Cato der Ältere “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im ...

  5. Marcus Porcius Cato ( / ˈkeɪtoʊ /, KAY-toe; 234–149 BC), also known as Cato the Censor ( Latin: Censorius ), the Elder and the Wise, was a Roman soldier, senator, and historian known for his conservatism and opposition to Hellenization. [1] He was the first to write history in Latin with his Origines, a now fragmentary work on the history ...

  6. Der kommt den Göttern am nächsten, der auch dann schweigen kann, wenn er im Recht ist. Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann. Hier finden Sie 15 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius).