Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2003 · Friedrich Engels: Der Sozialismus in Deutschland (1891) Nun hat die Regierung seit den letzten Wahlen ihr Menschenmögliches getan, um die Volksmassen dem Sozialismus zuzutreiben: Sie hat die Fachvereine und die Streiks verfolgt, sie hat, selbst unter der jetzigen Teuerung, die Zölle aufrechterhalten, durch die das Brot und das Fleisch des Armen zum Vorteil der großen Grundbesitzer verteuert ...

  2. 30. Nov. 2020 · Ohne den reichen Unternehmer Friedrich Engels (1820-1895) wäre „Das Kapital“ von Karl Marx wohl nie erschienen. Doch der Fabrikherr und Aktienspekulant war auch selbst ein pointiert ...

  3. Friedrich Engels (1820–1895) hat eng mit Marx zusammengearbeitet, seine Auffassungen stimmen weitgehend mit denen Marxens überein. Deshalb werden beide in einem Beitrag dargestellt. Engels hat allerdings in den zwölf Jahren, die er Marx überlebte, einige Akzente anders gesetzt. (Z. B. in der Verelendungstheorie und in der Bewertung der parlamentarischen

  4. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaMarxismus | bpb.de

    von Karl Marx (* 1818, † 1883) und Friedrich Engels (* 1820, † 1895) begründete Gesellschaftslehre und Theorie der politischen Ökonomie (siehe dort), zu deren Kernpunkt die von Karl Marx kritisierten kapitalistischen Produktionsverhältnisse in seiner Zeit gehören. Danach wird die Gesellschaft nicht durch die politischen, rechtlichen ...

  5. 23. Sept. 2022 · Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit zu geraten. Zu Unrecht. Zu seinem 200. Geburtstag am 28. November 2020 verfolgt die Dokumentation seinen turbulenten Lebensweg. Bewegende Archiv-Bilder, Doku-Aufnahmen und Graphic Novels führen zurück in die Zeit Friedrich Engels, der die ...

    • 28 Min.
  6. Friedrich Engels, (born Nov. 28, 1820, Barmen, Rhine Province, Prussia—died Aug. 5, 1895, London, Eng.), German socialist philosopher. Son of a factory owner, he eventually became a successful businessman himself, never allowing his criticism of capitalism to interfere with the profitable operations of his firm. As a young man, he developed an interest in the philosophy of

  7. Friedrich Engels wurde am 28. September 1820 in Wuppertal geboren. Der Linkshegelianer begegnete 1842 Karl Marx. Als Kaufmann in England studierte er die soziale Lage des Proletariats und verarbeitete seine Erfahrungen mit dem Kapitalismus der Industrialisierung in dem Buch "Die Lage der arbeitenden Klasse in England".

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach