Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1862 wurde Arthur Schnitzler als Sohn eines prominenten Vaters geboren: Johann Schnitzler, im ungarischen Groß-Kanizsa als Sohn eines Tischlers auf die Welt gekommen, verdiente sich sein Medizinstudium als Hauslehrer und übernahm 1880 die Leitung der von ihm mitbegründeten Allgemeinen Poliklinik in Wien. Dass sein ältester Sohn in seine ...

  2. Tagebuch (Schnitzler) Zwischen 3. März 1879 [1] und bis zwei Tage vor seinem Tod im Oktober 1931 [2] führte Arthur Schnitzler ein persönliches Tagebuch. Mit wenigen Ausnahmen existiert für jeden Tag seit seinem siebzehnten Lebensjahr ein Eintrag, über 16.000 sind es insgesamt. Das macht ihn zu einem der großen Diaristen der ...

  3. Arthur Schnitzler Arthur Schnitzler wurde 1862 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde 1885 Aspirant und Sekundararzt; 1888 bis 1893 war er Assistent seines Vaters in der Allgemeinen Poliklinik in Wien; nach dessen Tod eröffnete er eine Privatpraxis. 1886 die ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften, 1888 das erste ...

  4. Život. Arthur Schnitzler se narodil v roce 1862 ve Vídni jako syn předního laryngologa Johanna Schnitzlera a jeho ženy Louisy. Již jako dítě se zajímal o literaturu, psal básně a hrál na klavír. Po maturitě na akademickém gymnáziu (1879) se však vydal ve šlépějích svého otce a na vídeňské univerzitě vystudoval medicínu.

  5. Das Märchen (Schnitzler) Das Märchen ist ein Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler, das am 1. Dezember 1893 [1] am Deutschen Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde. Der Text erschien zuerst 1894 im Verlag E. Pierson, die dritte Fassung 1902 bei S. Fischer in Berlin. [2]

  6. Lieutenant Gustl (in späteren Ausgaben in Folge der Orthographischen Konferenz von 1901 angepasste Titelschreibung Leutnant Gustl) ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie wurde 1900 in der Weihnachtsbeilage der Wiener Neuen Freien Presse erstmals veröffentlicht und erschien 1901 mit Illustrationen von Moritz Coschell im S. Fischer Verlag (Berlin).

  7. 4. Feb. 2003 · Das Zeitalter des Doktor Arthur Schnitzler. Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Das deutsche Bürgertum hat Hitler nicht verhindert. Grosse Teile haben ihn nicht nur ertragen, sondern freudig ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach