Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für muehsam erich im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juli 2019 · Der schreibende Jemand ist 32 Jahre alt, gelernter Apothekergehilfe und heißt Erich Mühsam. Gerade befindet er sich in Château-d’Œx, einem Badeort in der französischen Schweiz.

  2. Erich Mühsam. 06. April 1878 - 10. Juli 1934. Als radikaler Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft bekennt sich Erich Mühsam früh gegen jeden staatlichen Zwang und zum politischen Anarchismus. Er setzt sich in der Novemberrevolution 1918 für die Rätedemokratie ein, wird 1919 als „literarischer Hochverräter“ der Münchener ...

  3. Erich Mühsam. * 06. April 1878 in Berlin. † 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg. ERICH MÜHSAM war freier Schriftsteller, Agitator, Redakteur, Kabarettist, Bohèmien und Anarchist. Er war nicht wohlgelitten, als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen und ihn noch in der Nacht des Reichstagsbrandes verhafteten.

  4. www.projekt-gutenberg.org › muehsam › gedichteGedichte - Projekt Gutenberg

    Der Käfer rennt. Der Bürger flennt. In bangen Angstgedanken. fühlt er die Erde wanken. Ja, Bürger, ja – die Erde bebt. Es wackelt deine Habe. Was du geliebt, was du erstrebt, das rasselt jetzt zu Grabe. Aus Dur wird Moll, aus Haben Soll.

  5. Erich Mühsam. Aufnahme 2013. Auf dem Meere tanzt die Welle nach der Freiheit Windmusik. Raum zum Tanz hat meine Zelle siebzehn Meter im Kubik. Aus den blauen Himmeln zittert Sehnsucht, die die Herzen stillt. Meine Luke ist vergittert und ihr dickes Glas ...

  6. 12. Nov. 2009 · Aber ihn sehr wohl, der vor 75 Jahren von den Nazis im Konzentrationslager Oranienburg umgebracht wurde: den Freigeist Erich Mühsam . "Sich fügen heißt lügen" – das ist sein Credo ...

  7. Erich Mühsam wurde am 6. April 1878 geboren . Erich Kurt Mühsam war ein politisch aktiver deutscher Schriftsteller des „literarischen Anarchismus“, der sich gegen bürgerliche Autorität wendete, an der Münchener Räterepublik beteiligt war, sich in der Weimarer Republik für die Freilassung politischer Gefangener und gegen den aufkeimenden Faschismus einsetzte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am