Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juli 2016 · Im Sommer 1956 starben mit Gottfried Benn und Bertolt Brecht kurz nacheinander zwei der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts in Berlin. Sie lebten nach 1945 in einer Stadt und doch ...

  2. September,schreibt Oskar Jancke an Gottfried Benn: „Ich darf Ihnen heute mitteilen, dassdie Akademie Ihnen den Georg-Büchner-Preis für das Jahr 1951 zugedacht hat“. Deutsches Literaturarchiv Marbach. Deutsches Literaturarchiv Marbach. Anfang Oktober wird die Wahl Gottfried Benns zum ersten Büchner-Preisträger der Akademie öffentlich ...

  3. GOTTFRIED BENN. Letzter Frühling. Nimm die Forsythien tief in dich hinein und wenn der Flieder kommt, vermisch auch diesen mit deinem Blut und Glück und Elendsein, dem dunklen Grund, auf den du angewiesen. Langsame Tage. Alles überwunden. Und fragst du nicht, ob Ende, ob Beginn, dann tragen dich vielleicht die Stunden noch bis zum Juni mit ...

  4. Vor 50 Jahren starb der Arzt und Dichter Gottfried Benn. Morgue und andere Gedichte“ hieß ein kleines Bändchen, das im März 1912 in Berlin erschien. Geschrieben hatte die Texte ein bis dahin ...

  5. Die schlagen dein Inneres nieder, und du bist am Boden bis Neun. ― Gottfried Benn. Facebook. Twitter. Bild. „ Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz, und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort. ― Gottfried Benn. Quelle: 1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd.

  6. Gottfried Benn wurde am 2. Mai 1886 in Mansfeld in Brandenburg als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Dichter des 20. Jahrhunderts. Benn gilt neben Georg Trakl und Georg Heym als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Epoche des Expressionismus.

  7. Gottfried Benn wurde am 2. Mai 1886 in Mansfeld, Brandenburg geboren und starb am 7. Juli 1956 in Berlin. Er war ein deutscher Arzt, Dichter und Essayist. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach