Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die britische Königsfamilie besteht aus der Königin oder dem König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und ihren jeweils engsten Verwandten. Alle Angehörigen stammen heute aus dem Haus Windsor .

  2. Entstehung Englands. Die Entstehung Englands als zusammenhängendes, von den Angelsachsen dominiertes Herrschaftsgebiet, war ein langandauernder Prozess, der vom 5. Jahrhundert bis ins beginnende Hochmittelalter dauerte. Nach dem Ende der römischen Herrschaft über Britannien eroberten zunächst Angehörige verschiedener germanischer Stämme ...

  3. Im Inneren des Landes wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. das Königreich Mauretanien gegründet. Die Römer übernahmen im Jahre 146 v. Chr. die Handelsniederlassungen, die bereits einige Jahre vorher errichtet wurden. Zwischen 33 vor und 42 nach Christus wurden Teile des Gebietes in römische Protektorate umgewandelt.

  4. 23. Dez. 2020 · Dezember 1920: Irland wird durch britisches Gesetz geteilt - Stichtag - WDR. 23. Dezember 1920 - Irland wird durch britisches Gesetz geteilt. Stand: 23.12.2020, 00:00 Uhr. Nicht nur durch die ...

  5. Das Königreich der Vereinigten Niederlande bestand, bis die südlichen Provinzen sich in der belgischen Revolution 1830 abtrennten, um den Staat Belgien zu gründen. Die belgische Unabhängigkeit wurde vom Norden allerdings erst 1839 anerkannt. [10] Das verbliebene Staatsgebiet wird seitdem Königreich der Niederlande genannt.

  6. 3. Juli 2023 · Queen Elizabeth II ist seit 1952 die britische Monarchin und hat sich im Laufe der Jahre als wahrer Weltbürger erwiesen. 1954 reiste sie als erste britische Monarchin nach Australien und insgesamt 16 Mal war sie bis 2011 hier zu Gast. Ihre Besuche haben die Beziehung zwischen dem Commonwealth und dem Königreich gestärkt.

  7. Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent. Britische Kolonien und Protektorate bedeckten im ausgehenden 19. Jahrhundert fast ein Viertel der Landfläche der Erde; die Entwicklung von Englisch zur Weltsprache Nummer eins wurde dadurch ausgelöst, dass es Kolonialsprache des Vereinigten Königreichs war.