Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hintergrund Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestagswahlkampf 1983 CDU-Wahlparty am 6. März 1983 mit Helmut Kohl und Heiner Geißler SPD-Wahlkampfveranstaltung mit Hans-Jochen Vogel Ende Februar 1983 in Köln Pressekonferenz der Grünen zum Ausgang der Bundestagswahl 1983 mit Otto Schily und Petra Kelly

  2. Helmut Josef Michael Kohl ( 3. huhtikuuta 1930 Ludwigshafen – 16. kesäkuuta 2017 Ludwigshafen) [1] oli saksalainen poliitikko, joka toimi Saksan liittotasavallan liittokanslerina 1. lokakuuta 1982 – 27. lokakuuta 1998. Hän johti liittokanslerikaudellaan rauhanomaista operaatiota, joka johti vuonna 1990 Saksan jälleenyhdistymiseen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KohlKohlWikipedia

    Kohl ( Brassica) bildet eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Die etwa 35 Arten sind von Südwesteuropa über das nordwestliche und östliche Afrika bis Südwestasien verbreitet. [1] [2] Viele wichtige Kulturpflanzen gehören zu dieser Gattung.

  4. Kabinett Kohl II – 30. März 1983 bis 18. Februar 1987 (Bis zum 12. März 1987 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Amt Foto Name Partei Parlamentarischer Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler: Helmut Kohl (1930–2017) CDU: Philipp Jenninger (1932–2018) bis 4. November 1984 Friedrich Vogel (1929–2005) Peter ...

  5. Helmut Josef Michael Kohl, nemški politik in državnik, * 3. april 1930, Ludwigshafen, Weimarska republika (zdaj Nemčija ), † 16. junij 2017, Ludwigshafen. Leta 1982 je postal kancler Zvezne republike Nemčije in ostal na tem položaju po združitvi obeh Nemčij, do leta 1998.

  6. Deidesheimer Hof (Rheinland-Pfalz) Der Deidesheimer Hof in der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist eine Hofanlage des frühen 18. Jahrhunderts, die in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz als Einzeldenkmal eingetragen ist. [1] Das Gebäude steht am Marktplatz in der Ortsmitte und beherbergt heute ein Hotel mit zwei Restaurants.

  7. Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg; † 14. Juli 2011 in München [1]) war ein deutscher Medienunternehmer. Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe. Leo Kirch war maßgeblich am Aufbau des Privatfernsehens und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach