Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Italianisierung (auch Italienisierung) wird im Allgemeinen die Verdrängung anderer Sprachen durch die italienische Sprache bzw. Akkulturation ethnischer Minderheiten in Italien bezeichnet. Im Besonderen bezeichnet der Begriff den Versuch der ab 1922 regierenden faschistischen Regierung des Königreiches Italien, die im Rahmen des ...

  2. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache. [1] Sie wurde vom 9. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. in der damaligen Provinz Etrurien von den Etruskern gesprochen. Etruskische Texte stammen aus Etrurien, Kampanien, dem Latium, Falerii (Gebiet der ...

  3. 1852 wurde die italienische Schriftsprache auf Korsika aus allen offiziellen Bereichen verbannt, während das Korsische in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer eigenständigen Sprache ausgebaut wurde, indem die Rechtschreibung vereinheitlicht und die in Vokabular und Grammatik bestehenden Unterschiede zum Italienischen betont wurden.

  4. Die italienische Sprache und ihre Geschichte. Italienisch ist eine romanische Sprache aus der Familie der indogermanischen Sprachen. Wie auch Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch und Rumänisch leitet sich die Sprache von »Bel Paese« aus dem Latein ab. Genauer gesagt wurde Italienisch aus der Anpassung des Lateinischen an eine lokale Mundart geboren.

  5. Willkommen bei der Projektseite zur italienischen Sprache im deutschsprachigen Wiktionary! Sie soll dir einen Einstieg geben. Dieses Portal ist der Sprache Italienisch gewidmet, seinem Wortschatz, seinen Grammatikregeln und all dem, was damit zusammenhängt: Aussprache, Etymologie, Bedeutung und Übersetzung der einzelnen Lemmata/Begriffe .

  6. April 1923 als Ingeborg Charlotte Sörensen, Autorenname Ingeborg Sörensen, in Altona, Preußen; † 10. August 2018 in Bremerhaven) war eine niederdeutsche Autorin, Dolmetscherin, Übersetzerin, Lehrkraft für Italienisch an der Volkshochschule und Verfasserin der ersten Italienisch-Lehrwerke nach 1945 ( Klett-Verlag, Stuttgart [1] ).