Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karrierestart. In den Jahren 1935-36 wurde Leonid Iljitsch zur Wehrpflicht einberufen, wo er nach Abschluss der Kurse als politischer Kommissar in einer Panzerfirma tätig war. 1936 wurde er Direktor der Dneprodzerzhinsky Metallurgical Technical College. 1936 wurde er nach Dnepropetrowsk versetzt und 1939 Parteisekretär in Dnepropetrowsk.

  2. "Leonid Iljitsch Breschnew (russisch Леонид Ильич Брежнев anhören?/i, wiss. Transliteration Leonid Il´ič Brežnev; * 6. Dezemberjul./ 19. Dezember 1906greg. in Kamenskoje, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Kamjanske, Oblast Dnipropetrowsk, Ukraine); † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer ...

  3. Mai 1945 Prag einnahm. Im August 1946 wurde Breschnew im Rang eines Generalmajors aus dem Militärdienst entlassen. Aufstieg in der Nachkriegszeit. Nach zahlreichen Wiederaufbauprojekten in der Ukraine war Breschnew von 1946 bis 1947 Erster KP-Sekretär der Oblast Saporischschja und von 1947 bis 1950 in Dnepropetrowsk.

  4. Wladimir Iljitsch Lenin (22. April 1870 bis 21. Januar 1924) war ab 1903 Vorsitzender der Bolschewisten in Russland und gilt als Gründer der Sowjetunion. Inhalt1 Wer war Lenin2 Wie hieß Lenin mit richtigen Namen, Was bedeutet Lenin3 Wer war vor Lenin an der Macht4 Wie kam Lenin an die Macht5 […]

  5. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 im Dorf geboren. Kamenskoje (heute Stadt Dneprodserschinsk, Ukraine) in einer Arbeiterfamilie. Bereits 1921 arbeitete Breschnew in der Ölmühle Kursk. 1927 absolvierte er die Kursk Land Management Technical School und 1935 das Dneprodzerzhinsk Metallurgical Institute. Er arbeitete als stellvertretender Vorsitzender des Exekutivkomitees des ...

  6. Susanne Schattenberg, Osteuropahistorikerin an der Universität Bremen, schließt mit Leonid Breschnew, Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins eine Lücke. Das Leben Breschnews, ein Spannungsfeld „zwischen der Virilität der frühen Jahre und dem körperlichen Verfall seit 1975“ (S. 11), war lange nicht zu schreiben, Breschnew ...

  7. 31. März 1991 · Ich möchte, daß die Kampagne, die in der Partei seit dem 14. Plenum (Dezember 1970) im Gange ist »Ulbricht ist an allem schuld«, eingestellt wird . . . Ich möchte, daß ich ungehindert meine ...