Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2019 · Leo Leike (Alexander Fehling) und Emma Rothner (Nora Tschirner) in Sony Pictures’ “Gut gegen Nordwind” (© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH / Bernd Spauke) Mit “Gut gegen Nordwind” kommt eine Mischung aus Romanze und Drama mit einer gut portionierten Prise Humor ins Kino, die durchaus zu gefallen weiß.

  2. 20. Juni 2022 · Oder es ist alles Vorsehung, wie manche meinen. Ein falscher Buchstabe in der E-Mail-Adresse, und Leo Leike (Alexander Fehling) bekommt Emma Rothners (Nora Tschirner) Irrläuferpost zugestellt ...

  3. 15. Apr. 2019 · Nun wurde der supererfolgreiche Bestseller von Daniel Glattauer fürs Kino verfilmt – mit Nora Tschirner und Alexander Fehling in den Hauptrollen: FILMSTARTS z. B.

  4. 11. Sept. 2019 · Kinofilm mit Nora Tschirner Schauspieler flirten, Zuschauer gähnt. Die Bestseller-Verfilmung „Gut gegen Nordwind“ erstreckt sich über zerdehnte 122 Minuten. Einzig Alexander Fehling überzeugt.

  5. 13. Juli 2023 · Leo Leike (Alexander Fehling) ist Sprachwissenschafter aus Köln und gerade überraschend von seiner Freundin Marlene (Claudia Eisinger) verlassen worden. Da ereilt ihn eine irrlaufende Mail, in der Emma Rothner (Nora Tschirner) ihr Abo beim Like-Verlag abbestellen will. Als Leo der ihm unbekannten Homepage-Designerin antwortet, beginnt ein angeregter Schriftverkehr, bei dem die beiden ...

  6. 12. Sept. 2019 · Die Romanze mit Nora Tschirner (Emmi Rothner) und Alexander Fehling (Leo Leike) in den Hauptrollen basiert auf dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer. Der Österreicher hatte die Geschichte um zwei Menschen, die sich via E-Mail kennen- und lieben lernen, bereits 2006 veröffentlicht. Doch erst 13 Jahre später kommt der Bestseller aus dem Buchhandel ins Kino.

  7. 13.09.2019. Daniel Glattauers E-Mail-Roman „Gut gegen Nordwind“ ist einer der erfolgreichsten Bestseller der österreichischen Gegenwartsliteratur und wurde in 28 Sprachen übersetzt. Jetzt kommt die virtuelle Romanze mit Nora Tschirner („Keinohrhasen“) und Alexander Fehling ins Kino und funktioniert auch auf der Leinwand überraschend gut.