Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Okt. 1971 · Die CDU ist auf ihrem 19. Parteitag in Saarbrücken ein gefährliches Risiko eingegangen. Nach der Wahl Rainer Barzels zum Parteivorsitzenden, die zugleich eine Vorentscheidung für die Kanzler ...

  2. Auch Dr. Rainer Barzel, der für die Union den Misstrauensantrag begründete, wies den Vorwurf des Verrats, der zuvor auch vom SPD-Parteivorsitzenden Willy Brandt erhoben worden war, zurück: „Bevor Sie anderen Verrat vorwerfen oder andere so öffentlich anprangern lassen, prüfen Sie selbst Ihre Haltung zu Ihrem Nachfolger“, sagte der CDU-Politiker an Brandt gewandt.

  3. DER JUNGE MANN UND DAS MEHR. 20.03.1966, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 13/1966. Rainer Barzel ist ein Mann, von dem man viel besser weiß, was er werden will, als was er ist; denn Rainer Barzel ...

  4. 26. Aug. 2006 · Der Fast-Bundeskanzler ist tot. In den letzten Jahren seines Lebens geriet der jetzt im Alter von 82 Jahren verstorbene frühere CDU-Chef Rainer Barzel fast in Vergessenheit. Dabei hätte er als ...

  5. 8. Nov. 1970 · Rudolf Augstein ABER WARUM DENN NUR BARZEL? Nie war es erregender, nie verantwortungsvoller, ein Erdenbürger zu sein. Rainer Barzel in seinem Buch »Gesichtspunkte eines Deutschen« 1968. Von ...

  6. Barzel, Rainer Candidus 1924 – 2006 Politiker, Bundesminister, Präsident des Deutschen Bundestags

  7. 26. Aug. 2006 · Barzel, Rainer. * 20. Juni 1924 in Braunsberg/Ostpr. † 26. August 2006 in München. Barzels Geburtsort Braunsberg, südwestlich von Königsberg, lag im Herzen des katholischen Ermlandes. Seine Eltern stammten aus Masuren. Sein Vater, Dr. Candidus Barzel, war Studienrat für Deutsch, Geschichte und Turnen und politisch im Zentrum engagiert ...