Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. event.univie.ac.at › raummanagement › standorte-und-raeumeHörsaal 7 - univie.ac.at

    Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0 Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies.

  2. Weltkriegs so gut wie unversehrt überstanden, was für die Bonner einem kleinen Wunder gleichkam. Sanierung des Hauptgebäudes Regina Pacis am Hauptgebäude der Universität Bonn. Der für Landesbauten zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) plant eine Grundsanierung des Hauptgebäudes der Universität.

  3. 4. März 2024 · Die Baugestalt der „Alten Universität“, welche sich im ehemaligen „Stubenviertel“ der Wiener Innenstadt befindet, geht im Wesentlichen auf die Bau-Aktivitäten des Jesuitenordens zurück. 1623 wurde dieser auf kaiserliche Anordnung in die Wiener Universität inkorporiert, und erhielt den Auftrag, für sich und die Universität Wien ein eigenes, neues Gebäude zu errichten. Der hier ...

  4. Universität und Stadt Bonn sind untrennbar miteinander verbunden. Ausgehend vom Barockschloss im Stadtzentrum, das die Universität bei ihrer Gründung 1818 vom preußischen König geschenkt bekam und das seitdem als Hauptgebäude dient, hat sich die Alma mater über ganz Bonn und darüber hinaus ausgedehnt. Aktuell gehören 250 Gebäude, die ...

  5. event.univie.ac.at › raummanagement › standorte-und-raeumeDas Hauptgebäude - univie.ac.at

    Das Hauptgebäude. Das Hauptgebäude der Universität Wien liegt gut erreichbar im historischen Zentrum von Wien direkt an der Wiener Ringstraße. Der von Heinrich Ferstel konzipierte Bau wurde im Stil der italienischen Renaissance errichtet und im Jahr 1884 feierlich eröffnet. Im Herzen des Hauptgebäudes liegt der grüne Arkadenhof, in ...

  6. event.univie.ac.at › raummanagement › standorte-und-raeumeHörsäle - univie.ac.at

    Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0 Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

  7. Auch die Universitätssternwarte öffnete wieder ihre Türen und Kuppeln für die Lange Nacht der Forschung: Knapp 1.500 Besucher*innen wurden an 15 verschiedenen Stationen begrüßt. Die großen und kleinen Besucher*innen konnten mit dem mobilen Planetarium eine Tour durch das Universum unternehmen, lernen, wie man Galaxien mit Computern ...