Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.

  2. Widerstandskämpfer, Kanzler, Visionär: Vor 30 Jahren starb mit Willy Brandt einer der größten deutschen Politiker. Ein Dossier.

  3. SPD-Politiker im geteilten Berlin. Hier sehen Sie alle Texte aus dem multimedialen Zeitstrahl 1947-1956. 1947 zieht Willy Brandt nach Berlin. In der Vier-Mächte Stadt arbeitet er als Presseattaché in der Norwegischen Militärmission. 1948 wechselt Brandt in die deutsche Politik und wird wieder deutscher Staatsbürger.

  4. Willy Brandt zum Kampf gegen den Faschismus 1940/41. Willy Brandt über den Widerstand der Norweger 1940–1945. Willy Brandt über das neutrale Schweden 1940–1945. Willy Brandt über seine Friedensziele während des Zweiten Weltkriegs. Willy Brandt über seine Erinnerungen an den Nürnberger Prozess 1945/46.

  5. Sievers, Susanne. geb. Zils; deutsche Journalistin. 1920 geboren. Anfang der 1950er Jahre Mitherausgeberin des „Bonner Informations-Brief“ und zeitweilige Geliebte Willy Brandts. ab 1951 Kooperation mit der DDR-Staatssicherheit.

  6. Wegbegleiter*innen - Willy Brandt online Biografie [2017-] LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] Archiv der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) online [2015-] * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]

  7. Zitate von Willy Brandt. „Mein Zuhause suchte und fand ich in der Jugendbewegung, bei den Falken zuerst, dann in der SAJ, der Sozialistischen Arbeiterjugend.“. Willy Brandt in seinen „Erinnerungen“, 1989. „Unsere Aufgabe ist, revolutionärer Vortrupp zu sein.“. Willy Brandt über die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD ...