Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Okt. 2016 · Bäumer, Gertrud: Die sozialpädagogische Aufgabe in der Jugendwohlfahrtspflege. In: Die Stellung der Wohlfahrtspflege zur Wirtschaft, zum Staat und zum Menschen.

  2. Gertrud Bäumer - geboren am 12. September 1873 im westfälischen Hohenlimburg bei Hagen, gestorben am 25. März 1954 in Bethel bei Bielefeld." Läse man die LexikonEintragung nicht weiter, könnte man einen Lebenslauf vermuten, der eng mit Westfalen verknüpft war. Doch Gertrud Bäumer; die "Anwältin aller Frauenfragen", wie sie genannt wurde ...

  3. Mit der von Angelika Schaser vorgelegten Doppelbiografie über Helene Lange und Gertrud Bäumer, den einflussreichen Vertreterinnen der so genannten bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich und der Weimarer Republik, ist eine große und seit langem beklagte Forschungslücke in der Historischen Frauen- und Geschlechterforschung geschlossen worden.

  4. 29. März 2019 · Gertrud Bäumer blieb zweite Vorsitzende des BDF und zog 1919 als Abgeordnete der liberalen Deutschen Demokratischen Partei in den Reichstag, wo sie sich ebenfalls für Frauenfragen einsetzte.

  5. Die Gertrud-Bäumer-Straße im Stadtteil Neckarstadt in Mannheim ist benannt nach Gertrud Bäumer (Autobiografie) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich gestaltet. Streckenweise gelten zudem unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (30 km/h, 50 km/h). Teil...

  6. Kontakt: Förderverein für die Mittagsbetreuung an der Gertrud-Bäumer-Schule e.V. E-Mail: Gertrud-Baeumer-Mittagsbetreuung@gmx.de. Vorstand: Barbara Landsknecht, Pia Hilbert und Ines Hoffmann. Das Konzept. Pädagogische Schwerpunkte: Der Eintritt in die Schule und die Mittagsbetreuung bedeutet für die Kinder gleichzeitig den Beginn eines ...

  7. 16. Okt. 2019 · Gertrud Bäumer was born on the 12th of September at the end of the nineteenth century in the year 1873. Born and raised in the small town of Hohenlimburg in today’s North Rhine-Westphalia, Gertrud Bäumer was not sent to the characteristic Higher Girls School already mentioned in the chapter on Helene Lange. Instead of perpetuating the ...