Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kognitionswissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Verarbeitung von Information im Rahmen von Wahrnehmungs-, Denk- und Entscheidungsprozessen befasst, sowohl beim Menschen als auch bei Tieren oder Maschinen. In ihren Bereich fallen auch Themen wie Gedächtnis, Lernen, Sprache, Emotion, Motivation und Volition.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MasterMasterWikipedia

    Magister. Der Master ist ein berufsqualifizierender Abschluss und berechtigt zur Aufnahme einer Reihe verschiedener Berufstätigkeiten in der Wirtschaft und Wissenschaft bzw. zur Aufnahme eines weiterführenden Promotionsstudiums. Der akademische Mastergrad wird (gemäß DIN-Norm 5008) üblicherweise hinter dem Nachnamen geführt ...

  3. Design Science ist ein Forschungsansatz, der das Ziel verfolgt, wissenschaftlich fundiertes Gestaltungswissen zu entwickeln und zu validieren. Der Design-Science-Ansatz geht dabei u. a. zurück auf Ideen von Herbert Simon („The Sciences of the Artificial“ [2] ) und Mario Bunge („Philosophy of Technology“ [3] ).

  4. 270 in Vollzeit (insgesamt 4 162 Dozenten) Jahresetat. 197 Mio. € (2018) [4] Website. www.sciences-po.fr. Das Institut d’études politiques de Paris ( IEP de Paris) (deutsch: Institut für politische Studien zu Paris ), gewöhnlich Sciences Po genannt, ist ein Grand établissement mit Hauptsitz im 7. Arrondissement von Paris.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BachelorBachelorWikipedia

    Ein Bachelor-Studiengang (Bakkalaureat) hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Jahren (6–8 Fachsemester), je nach Art des Fachs und der Lehranstalt. Der Bachelor qualifiziert für eine grundlegende Berufstätigkeit, ein weiterführendes Masterstudium und in besonderen Ausnahmefällen für die Aufnahme eines Promotionsstudiums („Fast ...

  6. Fachhochschule. Die Fachhochschule ( FH) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), die Lehre und Forschung mit anwendungs-orientiertem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Grundlage betreibt. Die Forschung an Fachhochschulen findet häufig in Kooperation mit regionalen Unternehmen statt und trägt damit zum Wissens- und ...

  7. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist eine postgraduale Wissenschaftseinrichtung in Österreich, die nach dem Vorbild ausländischer Einrichtungen wie dem Weizmann-Institut für Wissenschaften oder der Rockefeller University Spitzenforschung im Bereich der Grundlagenforschung betreiben soll. [2]