Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundeswehr besteht seit 65 Jahren – ein Blick zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Militarismus in Deutschland zunächst Widerstände dagegen, neue Streitkräfte zu gründen – sowohl von Seiten der Besatzungsmächte als auch von der Mehrheit der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund der ...

  2. 2. Jan. 2024 · Verteidigungshaushalt und Sondervermögen in Deutschland bis 2022. Veröffentlicht von. René Muschter , 02.01.2024. Das Sondervermögen für die Bundeswehr wurde im Juni 2022 von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Sondervermögen war eine Reaktion der Regierung auf den Krieg in der Ukraine. Wenige Tage nach Kriegsbeginn im Februar 2022 ...

  3. Wie NVA-Offiziere zur Bundeswehr kamen. Die Zusammenführung von NVA und Bundeswehr im Oktober 1990 gilt als Erfolgsgeschichte der Deutschen Einheit. Das hatte es noch nie gegeben: Eine Armee ...

  4. 22. Feb. 2023 · Die Buchreihe "Deutsche-deutsche Militärgeschichte" widmet sich seit 2020 ausgewählten Fragen zur Rolle und Bedeutung des Militärs in beiden deutschen Staaten zwischen 1970 und 1990 und ihren politischen Ordnungen und ihren Gesellschaften.

  5. Liste von Radfahrzeugen der Bundeswehr. Diese Liste behandelt die Radfahrzeuge der Bundeswehr. Die Liste ist nach Fahrzeugarten und, im Falle der Lastkraftwagen, die das Gros der Fahrzeuge stellen, auch nach Fahrzeuggenerationen sortiert. Diese ergeben sich aus dem Beschaffungszeitraum und den Beschaffungsprojekten der Bundeswehr.

  6. Die Bundeswehr hat sich aufgrund der Auslandseinsätze verändert. Dieser Wandel muss in den verfassungsrechtlichen Grundlagen, im Verhältnis zur Gesellschaft und in der Truppenausstattung nachvollzogen werden.

  7. Oktober 1990 änderte sich das Leben vieler Deutscher grundlegend. Für die Soldaten der deutsch-deutschen Streitkräfte war das nicht anders. Die NVA wurde formal aufgelöst und ein Teil der Armee in die Bundeswehr übernommen: So auch das Waffensystem „Mikojan-Gurewitsch“ MiG-29 – der damals leistungsfähigste Kampfjet des Warschauer Pakts.