Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Staat gegen Fritz Bauer - Apple TV (DE) Zwölf Jahre nach Kriegsende und noch immer sind viele Nazi-Verbrecher auf freiem Fuß. Generalstaatsanwalt Fritz Bauer erhält einen Hinweis zum Verbleib des ehemaligen Obersturmbannführers Adolf Eichmann und geht diesem nach. Doch plötzlich verschwundene Dokumente lassen ihn bald glauben, dass ...

  2. 12. 105 Min. Anzeige. Du willst Der Staat gegen Fritz Bauer online schauen? Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Der Staat gegen Fritz Bauer derzeit legal im Stream ...

  3. "Der Staat gegen Fritz Bauer" wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung als "besonders wertvoll" eingeschätzt. 2015 erhielt er den Publikumspreis in Locarno. Als bester Film wurde er 2015 beim Hessischen Filmpreis, 2015 beim Günter Rohrbach Filmpreis und 2016 beim Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Burghart Klaußner wurde für seine Verkörperung von Fritz Bauer mehrfach ...

  4. Der Staat gegen Fritz Bauer. Kinostart: 01.10.2015. Drama. 12. 105 Min. Anzeige. Der Staat gegen Fritz Bauer: Drama um den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der sich in der NS ...

  5. Fritz Bauer ist Generalstaatsanwalt und hat sein Leben der Jagd auf NS-Verbrecher verschrieben. Sein größter Fall: Adolf Eichmann. Bauer sieht den Fall schon als hoffnungslos an, als ihn ein ...

  6. Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam ...

  7. Der Differenziertheit des Films wird der Titel in seiner Zuspitzung freilich kaum gerecht, aber wohltuend hebt sich Der Staat gegen Fritz Bauer von anderen, bloß von guten Absichten gespeisten Kinobeiträgen zur Aufarbeitung des Holocaust nach 1945 ab. Dem Publikumspreis von Locarno in diesem Jahr dürfen die Zuschauer vertrauen.