Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Bau der Mauer. Animations­film Einge­mauert! Eingemauert! Animationsfilm zur innerdeutschen Grenze. Direkt zur Kontaktinformation. „Eingemauert!“ ist ein Filmprojekt der Deutschen Welle. Eine Computeranimation bildet die Mauer und die innerdeutsche Grenze detailgetreu nach.

  2. Berlin-Mitte. Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. In Porträts werden Lebensgeschichten und Todesumstände der Mauertoten beschrieben und durch ergänzende Quellen dokumentiert. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau ...

  3. Bildflug vom 25.04.1989 im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung; Karte von Berlin 1:5.000, Stand 01/2006; Karte von Berlin 1:10. 000, Stand: 1997-2003 File identifier 8cd050c5-e3ff-369e-af46-a62f8a7f7140 XML

  4. Die Länge dieser Grenze zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges, die von den Regierenden der DDR "Staatsgrenze-West" und von den Menschen in West und Ost bis zum Schluß häufig "Zonengrenze" genannt wurde, betrug 1378 km. West-Berlin war seit 1961 auf einer Länge von 155 km von seiner östlichen Hälfte bzw. seinem Umland abgeschnitten.

  5. Informations- und Orientierungssystem Berliner Mauer Friedrichstraße In Karte anzeigen Der S-Bahnhof Friedrichstraße war in Ost-West-Richtung der letzte Bahnhof vor der Grenze nach West-Berlin. In Nord-Süd-Richtung liegt er im Zentrum der Stadt.

  6. Treptow. Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. In Porträts werden Lebensgeschichten und Todesumstände der Mauertoten beschrieben und durch ergänzende Quellen dokumentiert.

  7. Bau der Berliner Mauer am Postdamer Platz 1961 ... August 1961 hatte die DDR-Regierung die Sektorengrenze im Berliner Innenstadtbereich und die Grenze um West-Berlin herum mit Stacheldraht ...