Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Franken: Das Marinekabinett Kaiser Wilhelms II. und sein erster Chef Admiral Gustav Freiherr von Senden-Bibran. BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-8305-3522-5. Klaus Franken: Kaiserliche Marine. Qualifikationsberichte der Seeoffiziere 1889–1918. 3 Bände. Mannheim 2022.

  2. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica in Barkhausen ( Porta Westfalica) wurde 1892–1896 von Bruno Schmitz und Caspar von Zumbusch im Monumentalstil errichtet. Das Standbild unter einer Kuppel stellt den ersten Deutschen Kaiser Wilhelm I. dar, die Linke auf das Schwert gestützt und die Rechte zum Gruß erhoben.

  3. Viktoria Luise in der Uniform der „Totenkopfhusaren“ des 2. Leib-Husaren-Regiments „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 aus Danzig, dessen Regimentschef sie ab 1909 war. Buchsignierung in Kiel 1970. Sie wurde ab 1904 von Elisabeth von Saldern, der späteren Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, erzogen.

  4. Altes Palais (Berlin) Altes Palais. Das Alte Palais (ehemals: Kaiser-Wilhelm-Palais) ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 9 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1834 bis 1837 von Carl Ferdinand Langhans im Stil des Klassizismus als Wohnsitz für Prinz Wilhelm von Preußen, den späteren ...

  5. Kaiser Wilhelm II of Prussia and Germany ( Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Hohenzollern, 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and the last King of Prussia. Ruling from 1888 to 1918, he went to live in the Netherlands and abdicated (resigned) as King and Emperor. This was the end of the Hohenzollern dynasty.

  6. Deutscher Brunnen (Istanbul) Der Deutsche Brunnen ( türkisch Alman Çeşmesi; deutsch auch „Kaiser-Wilhelm-Brunnen“, türkisch ursprünglich II. Wilhelm Çeşmesi, „Wilhelm-II.-Brunnen“) ist ein pavillonähnlicher Brunnenbau am nördlichen Ende des Hippodroms in der türkischen Stadt Istanbul, gegenüber dem Mausoleum des Sultans Ahmeds I.

  7. Hohenzollern ex. Kaiser Wilhelm II., Reichspostdampfer, (6990 BRT), siehe auch Kaiser Wilhelm II. (Schiff, 1889) (Schiff, 1889) Hohenzollernkanal , noch heute gebräuchliche Bezeichnung für eine Teilstrecke des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für biographie kaiser wilhelm ii im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller