Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anmeldung an der Karl-Arnold-Schule Wahl der Schulart einjährige Berufsfachschule Berufsschule einjähriges Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife zweijähriges Berufskolleg für pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) Fachschule für Technik und Meisterschule Ausbildungsvorbereitung Dual (AVdual) Created by Peter Morawski, Dietmar Ernst, Hannes Rometsch

  2. An dieser Stelle möchten wir die neuen Kolleginnen und Kollegen der KAS vorstellen, die seit diesem Schuljahr bei uns sind. Heute: Felix Cardinal von Widdern. Eigentliche Lehrbefähigung (Schulart): Gymnasium. Studienort: Tübingen. Fächerkombination: Deutsch und GGK.

  3. Bautechnik. An der Karl-Arnold-Schule wird eine Vielzahl an Berufen aus dem Berufsfeld Bautechnik im dualen System angeboten. Von den angebotenen Ausbildungen dauert die Ausbildung zum Hochbau-, Tiefbau- oder Ausbaufacharbeiter zwei Jahre, alle anderen Ausbildungen haben gemeinsam, dass die reguläre Ausbildungszeit drei Jahre beträgt.

  4. Sekretariat und Schulleitung Tel.: 07351 346-212. sek.kas [at] biberach.de. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11

  5. Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Karl-Arnold-Schule: www.kas-bc.de. Zusätzlich müssen die folgenden Unterlagen an der Schule eingereicht werden: ausgedruckter und unterschriebener Online-Anmeldebogen; tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild; Kopie des Zeugnisses der zuletzt besuchten Klasse

  6. An der Karl-Arnold-Schule werden drei Berufen aus dem Berufseld Chemie und Biologie angeboten: In allen drei Berufen wird nach neuesten fachlichen und pädagogischen Konzepten unterrichtet. Der Unterricht erfolgt in allen Berufen nach dem Lernfeldkonzept. Der Unterricht ist als Blockunterricht organisiert. Die entsprechenden Blockpläne finden ...

  7. Tag der of­fe­nen Tür am Kreis- Berufsschulzentrum Bi­ber­ach. Sa., 21. Ok­to­ber 2023. Das Kreis- Berufsschulzentrum wird 50 Jahre alt. Es wurde am 1. De­zem­ber 1973, mit den drei be­ruf­li­chen Schu­len, der heu­ti­gen Karl- Arnold-Schule, Matthias- Erzberger-Schule und der Gebhard- Müller-Schule ein­ge­weiht.