Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Trotzdem setzt sich Meckel heute für die Abschaffung des Artikels 146 im Grundgesetz ein, der die Vorläufigkeit des Grundgesetzes festhält. Als das Grundgesetz verfasst wurde, habe dieser Artikel noch Sinn gemacht, erklärt Meckel, da sich Deutschland erst mit der angestrebten Einheit von West und Ost eine gemeinsame endgültige Verfassung geben sollte. "Aber das ist nun alles passiert und ...

  2. 14. Okt. 2015 · Von Philipp Gessler · 14.10.2015. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge versucht unter seinem neuen Präsidenten Markus Meckel eine Zeitenwende – weg vom Heldengedenken, hin zum ...

  3. Markus Meckel, damaliger Außenminister der DDR, über die Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag. Günter Hellmann über den Inhalt und die Konsequenzen des Vertrags. Wolf Heintschel von Heinegg über die juristische Frage, ob immer noch berechtigte Reparationsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg gegenüber der Bundesrepublik bestehen.

  4. 10. Nov. 2022 · Der Theologe Markus Meckel gehörte in der DDR zur regimekritischen Bürgerbewegung. Nach den ersten freien Wahlen dort wurde er 1990 Außenminister der DDR. Von 1990 bis 2009 saß er für die SPD ...

  5. damit bis heute in vielen Ländern zu tun, nicht zuletzt in Ungarn und Polen. Aber die größte Herausforderung in dieser Hinsicht ist seit vielen Jahren Russland, das schon seit 2014 die Krim annektiert und in der Ostukraine einen verdeckten Krieg führte, dem im Laufe der Zeit Zehntausende zum Opfer fielen. Und nun, nach dem 24. Februar nun ...

  6. Festrede von Markus Meckel, ehemaliger Klosteraner und ehemaliger Außenminister der DDR W ir begehen heute festlich den 50. Jahrestag der Über-nahme der altehrwürdigen Tradition des Grauen Klosters an dieser Schule, einer Tradition über weit-aus mehr als vier Jahrhunderte. Nur wenige andere Schulen im

  7. Markus Meckel Markus Meckel, geboren 1952, studierte Theologie in Naumburg und Berlin. Schon während seines Studiums war er konspirativ politisch. Nach dem Vikariat in Vipperow/Müritz übernahm er das dortige Pfarramt und bemühte sich fortan, die verschiedenen oppositionellen Gruppen zu vernetzen. 1989 initiierte er zusammen mit Martin ...