Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im November 1935 wurde er im Alter von 42 Jahren der jüngste Marschall der Sowjetunion. Niederschlagung des Kronstädter Aufstandes. In all seinen Positionen sah er die Hauptaufgabe darin, die Rote Armee auf einen zukünftigen großen Weltkrieg vorzubereiten, auf den sie seiner Meinung nach völlig unvorbereitet war.

  2. Alexander Iljitsch Jegorow (russisch Александр Ильич Егоров; * 13. Oktober jul. / 25. Oktober 1883 greg. in Busuluk; † 23. Februar 1939 in Moskau) war ein Militärführer und Marschall der Sowjetunion in der Roten Armee.

  3. Wassili Danilowitsch Sokolowski. Marschall der Sowjetunion W. D. Sokolowski. Briefmarke mit Sokolowskis Konterfei. Wassili Danilowitsch Sokolowski ( russisch Василий Данилович Соколовский; * 9. Juli jul. / 21. Juli 1897 greg. in Kosliki bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1968 in Moskau) war ein ...

  4. 14. März 1982 · Marschall Ustinow hat voriges Jahr öffentlich seinem Ersten Vize, Marschall Ogarkow, dem Generalstabschef, in der S.133 Sache widersprochen - es ging um den Sieg im Atomkrieg, den Ogarkow für ...

  5. Andrei Antonowitsch Gretschko. Andrei Antonowitsch Gretschko ( russisch Андрей Антонович Гречко; * 4. jul. / 17. Oktober 1903 greg. im Dorf Golodajewka (heute Kuibyschewo); heute in der Oblast Rostow; † 26. April 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und von 1967 bis 1976 sowjetischer Verteidigungsminister .

  6. Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen. Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski ( russisch Константин Константинович Рокоссовский, polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau oder Welikije Luki [1], Russisches Kaiserreich; † 3. August 1968 in Moskau) war ...

  7. Einträge in der Kategorie „Marschall der Sowjetunion“. Folgende 43 Einträge sind in dieser Kategorie, von 43 insgesamt. Marschall der Sowjetunion.