Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französische Revolution - Zweiter Koalitionskrieg. Im Ersten Koalitionskrieg hatte sich Frankreich erfolgreich gegen die Koalition von Österreich und Preußen behauptet. Mit dem Italienfeldzug unter General Napoleon Bonaparte zwang Frankreich Österreich 1797 zum Friedensschluss. Frankreich hatte das linke Rheinufer und die Österreichischen ...

  2. Sie sind ein Spiegel seiner Persönlichkeit und seiner Sicht auf verschiedene Aspekte des Lebens wie Erfolg, Macht und Führung. Hier sind einige berühmte Zitate von Napoleon Bonaparte, die seine Vorstellungen über Erfolg, Macht und Führung veranschaulichen: "Erfolg ist die wichtigste und gefährlichste Komponente der Macht."

  3. 25. Feb. 2019 · Februar 2019. Der Feldzug des französischen Generals Napoleon Bonaparte in Italien in den Jahren 1796–7 trug dazu bei, die französischen Revolutionskriege zugunsten Frankreichs zu beenden. Aber sie waren wohl bedeutender für das, was sie für Napoleon getan haben: Von einem französischen Kommandanten unter vielen etablierte ihn seine ...

  4. Er übernimmt die Macht und wird später Alleinherrscher. Einen Putsch nennt man es, wenn jemand die Regierung beseitigt und sich selbst zum Herrscher macht. Derjenige, der putscht, also der Putschist, hat dazu nicht das Recht. Ein anderes Wort ist Staatsstreich. Die Putschisten sind oft Politiker oder Führer der Armee.

  5. 11. 1799 übernahm Napoleon Bonaparte dann die Macht in einem Staatsstreich des Direktoriums. So nennst du ein gewaltsames Eingreifen, um die Macht im Staat zu sichern. Er erklärte sich daraufhin zum alleinigen Herrscher und beendete die Französische Revolution wieder.

  6. Herrschaft der Hundert Tage einfach erklärt. Napoleon Bonaparte flüchtete im Februar 1815 aus seinem Exil auf Elba und landete in Frankreich. Innerhalb weniger Tage sammelte er eine Armee um sich und zog nach Paris, wo er ohne größeren Widerstand die Macht ergriff. Diese dramatische Rückkehr an die Macht führte dazu, dass sich die ...

  7. Napoleon Bonaparte war ein herausragender Militärstratege und Politiker, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in Europa spielte. Er wurde am 15. August 1769 auf der Insel Korsika geboren und stieg in kurzer Zeit zu einem der einflussreichsten Männer seiner Zeit auf. Napoleon begann seine militärische Karriere ...