Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Porträt: Bettina Stark-Watzinger. „Bildung macht uns stark, selbstbewusst und unabhängig,“ betont Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung.

  2. Biografie Bettina Stark-Watzinger Lebenslauf. Frau Stark-Watzinger stammt aus einer Handwerkerfamilie im hessischen Bad Soden, absolvierte zuerst ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Mainzer Universität und der Universität Frankfurt am Main, danach außerdem Psychologie in London. Ihre frühe Karriere, der am 12.

  3. Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1668 in Frankfurt am Main geboren. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im hessischen Bad Soden am Taunus. Mai 1668 in Frankfurt am Main geboren.

  4. 6. März 2024 · Das Bundeskabinett hat heute das 29. BAföG-Änderungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Aufstieg durch Bildung ist eines unserer zentralen Anliegen. Ein Studium darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Daher machen wir das BAföG mit dem nächsten Reformschritt noch besser.

  5. 28. Apr. 2024 · Nach den jüngsten Spionageverdachtsfällen hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Hochschulen aufgefordert, etwaige Kooperationsprojekte mit China zu überprüfen. "Die Festnahme dreier Deutscher wegen mutmaßlicher Spionage macht noch einmal überdeutlich, dass wir im Umgang mit China nicht naiv sein dürfen", sagte die FDP-Politikerin der "Wirtschaftswoche". "Eine noch ...

  6. Bettina Stark-Watzinger MdB. Gefällt 6.196 Mal · 28 Personen sprechen darüber. Aus voller Überzeugung Politikerin, mit ganzem Herzen Mutter. Bundesministerin für Bildung und Forschung... Gefällt 6.196 Mal · 28 Personen sprechen darüber.

  7. Das in dieser Woche startende „Wissenschaftsjahr“ steht unter dem Motto „Freiheit“. Das ist kein abstraktes Thema, meint Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und spricht im RND-Interview über die Gefahren für die Demokratie, Straßenblockaden durch Landwirte, Künstliche Intelligenz und Antisemitismus in Hochschulen.