Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist die Bedeutung von stillstehen: stillstehen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) beim Stehen aufhören, sich zu bewegen; (fast) regungslos dastehen [Gebrauch: im engeren Sinne] 2) aufhören, sich zu bewegen oder (von Maschinen) zu arbeiten [Gebrauch: im weiteren Sinne; bildlich oder übertragen] Begriffsursprung

  2. 24. März 2021 · Ich hab jetzt länger als 1 woche um sie gekämpft da wir uns getrennt haben weil ich ihr nicht so viel aufmerksamkeit geben hatte und das bereue ich wirklich sehr. nun ich war gestern bei ihr und stand da mit blumen,pralinen und einer tüte mit einem entschuldigungsbrief und armband drinnen sie wollte es aber nicht annehmen und wiederholte sich dass sie es nicht mehr will und das wir getrennt ...

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. (vor jemandes Augen) an einer Stelle, einem Ort stehen. Beispiele. stumm dastehen. er stand da wie vom Blitz getroffen. sich in einer bestimmten Lage, Situation, Verfassung befinden. Beispiele. nach diesem Sieg stehen sie glänzend da.

  4. 24. Sept. 2010 · Insofern Zusammenschreibung. dahinterstehen (ugs.): 1. etw. für richtig halten u. es unterstützen; sich dafür einsetzen: die Sache wird nur klappen, wenn alle dahinterstehen. 2. die eigentlich wirkende [nicht erkennbare] Kraft bei etw. sein: alle bewundern seine Kunst und die Ausdruckskraft, die dahintersteht.

  5. Varianten bei der aktuellen Rechtschreibung. Die Rechtschreibreform hat eine Vielzahl von Schreibvariationen ermöglicht, dadurch aber auch die Unsicherheit erhöht, vor allem, wann für welches Wort Groß-/Klein- bzw. Zusammen-/Getrenntschreibung gilt. Gab es früher eher nur eine einzige zulässige Schreibweise, so sind heute zwar oft mehrere ...

  6. www.vogt-text.ch › vogtblog › häufige-rechtschreibfehlersichergehen oder sicher gehen

    Sichergehen und sicher gehen sind beides korrekte Schreibweisen, jedoch mit einem Bedeutungsunterschied. Zusammen schreibt man sichergehen in der übertragenen Bedeutung «Gewissheit haben, nicht dem Zufall überlassen»: Er verlangte eine Empfangsbestätigung, weil er sichergehen wollte, dass seine E-Mail richtig übermittelt worden war.

  7. Guttun schreibt man hingegen zusammen und gut werden getrennt. „Das wird dir guttun.“ „Alles wird gut werden.“ Fies, oder? Die meisten anderen Verbindungen mit gut schreibt man getrennt. Zu den Ausnahmen gehören gutheißen und gutschreiben. „Ich kann das nicht gutheißen.“ „Sie werden mir den Betrag gutschreiben.“ Sie merken sich selbst, dass es da ein Unterschied gibt zu gut ...