Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für thomas de maizière im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2021 · Thomas de ­Maizière über Glauben und Durchstecherei, das Grundgesetz und neue Regeln für den Ausnahmezustand, sowie über die Frage, wer Angela Merkel erfand.

  2. Thomas de Maizière ist einer der wichtigsten deutschen Spitzenpolitiker. Er wurde 1954 in Bonn geboren, leistete nach dem Abitur seinen Wehrdienst ab und studierte danach Jura in Münster und Freiburg. 1983 wurde er Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Richard von Weizsäcker. 1990 gehörte de Maizière auch der Verhandlungsdelegation für den deutsch-deutschen ...

    • Gebundenes Buch
  3. 2. März 2011 · Er ist Merkels Mann. Sie kennen sich seit der Wiedervereinigung. Von den klassischen Ressorts hat Thomas de Maizière seither so gut wie alle, manche auf Länder-, andere auf Bundesebene, schon ...

  4. 7. Feb. 2018 · Der bisherige Bundesinnenminister Thomas de Maizière gehört der nächsten Bundesregierung nicht mehr an. Das Ressort geht an die CSU. Was der 64-jährige Wahl-Dresdner in Zukunft macht, blieb ...

  5. Jurist. Geboren am 21. Januar 1954 in Bonn; evangelisch-lutherisch; verheiratet, drei Kinder. 1972 Abitur; Wehrdienst; 1974 bis 1979 Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg, Referendarexamen; 1982 Assessorexamen; 1986 Promotion zum Dr. jur. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1983 Mitarbeiter ...

  6. 14. Juni 2023 · Die Anspruchshaltung der Generation Z gehe ihm gegen den Strich, sagt der ehemalige Innenminister Thomas de Maizière. Dabei ist es seine Generation, die eine Spur der Verwüstung hinterlässt.

  7. zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes vor dem Deutschen Bundestag am 24. April 2015 in Berlin: