Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schön, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Osnabrück interessieren! Unter unserem Motto „Gut studieren und leben in Osnabrück“ heißen wir Sie herzlich willkommen. Nachfolgend informieren wir Sie rund um die Themen Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Wenn Sie weitere Fragen und Beratungsbedarf haben, melden Sie sich ...

  2. 27. Apr. 2023 · Untermenü zum Thema. Sie sind hier: Startseite > Studium > Online-Bewerbung und Einschreibung. Online-Bewerbung und Einschreibung. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü einklappen. Universität Osnabrück.

  3. Die Bewerbung für den Masterstudiengang "Lehramt an Grundschulen" erfordert einen qualifizierten Bachelorabschluss im Studiengang "Bildung, Erziehung und Unterricht". Zudem muss ein hinreichendes Sprachniveau des Englischen sowie eine weitere Fremdsprache nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Zugangsordnung.

  4. HISinOne (ehemals OPIuM) - das Campusmanagement der Universität Osnabrück ermöglicht Studieninteressierten eine Selbstregistrierung sowie die Durchführung der Bewerbung und Einschreibung. Studierende können unter anderem ihre Studienbescheinigungen erstellen, Informationen zu Rückmeldestatus oder Gebührenzahlungen erhalten, Änderungen ...

  5. Eignungsprüfungen. Für bestimmte Studiengänge ist eine Einschreibung nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich. Dies gilt dies für Musik/Musikwissenschaft und für Kunst/Kunstpädagogik jeweils im Bachelorstudiengang Bildung, Erziehung und Unterricht sowie im 2-Fächer-Bachelorstudiengang.

  6. An der Hochschule Osnabrück werden sowohl zulassungsfreie als auch zulassungsbeschränkte Studiengänge angeboten. In zulassungsfreien Studiengängen hat jede Studieninteressierte Person, die die Zugangsvoraussetzungen (Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Vorpraktikum, künstlerische Eignung oder Sprachvoraussetzungen) für den jeweiligen ...

  7. In Osnabrück kann mit folgenden Zielen studiert werden: Lehramt an Grundschulen. Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt an Gymnasien. Lehramt an berufsbildenden Schulen. Für "Lehramt an Grundschulen", "Lehramt an Haupt- und Realschulen" sowie "Lehramt an Gymnasien" wird zudem das Studium eines Erweiterungsfaches angeboten.