Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staaten, Gebiete und Regionen des Nahen Ostens. Der Begriff Naher Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. Häufig werden außerdem die Türkei, Ägypten und der Iran dazugezählt. Der Nahe Osten schließt insbesondere die Region des Fruchtbaren Halbmondes ...

  2. www.osteuropa.euOsteuropa

    Obwohl die Länder Slowakei oder z.B. die Ukraine geografisch nicht zu Osteuropa gehören, haben wir uns trotzdem entschlossen diese Staaten in unserer Länderübersicht aufzunehmen. Nach unseren Erfahrungen hat es sich in der Öffentlichkeit mittlerweile eingebürgert auch ehemalige „Ostblockstaaten“ der Sowjetunion zu Osteuropa zu zählen (Ausnahme: DDR).

  3. 2. Juni 2023 · Geografisch betrachtet liegen zwar nur 23 Prozent des russischen Territoriums auf dem europäischen Kontinent, aber dafür leben bis zu 85 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes hier. Das bedeutet, es gibt viele russische Städte und Dörfer, die westlich des Ural liegen und so zur europäischen Kultur und Tradition Russlands beitragen. Viele Reisende, die nach Russland reisen, werden von ...

  4. 23. Nov. 2015 · Hei, coolerbasti, ein Blick in den Atlas genügt. Man rechnet Polen, die Ukraine, Weißrußland, Ungarn, Rumänien und Bulgarien sowie Moldawien dazu, ggf. auch die baltischen Staaten, die aber auch zu Nordost-Europa mit Finnland gerechnet werden können, das nach anderer Lesart zu Nord-Europa zählt wie Dänemark, Schweden, Norwegen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › RusslandRussland – Wikipedia

    Dort liegen verschiedene zu Russland gehörende Inseln, als nördlichste Franz-Josef-Land. Russland betrachtet zudem noch weitere Gebiete des Arktischen Ozeans und der Eisfläche als Teil seines Hoheitsgebietes. Neben dem Kernland besitzt Russland noch eine Exklave, den nördlichen Teil des ehemaligen Ostpreußen, die heutige Oblast Kaliningrad.

  6. Was gehört alles zu Osteuropa? Die Bundesbank untersuchte in ihrer Osteuropa-Studie elf Länder. Dazu gehören die Euro-Staaten Slowenien, Slowakei, Estland, Lettland und Litauen sowie Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Kroatien.

  7. Die Staaten im Osten arbeiteten politisch und wirtschaftlich eng zusammen. Welches kommunistische Land auf dem Balkan gehörte nicht zum Ostblock? Jugoslawien und Albanien waren zwar sozialistische Länder, ab 1948 bzw. ab 1961 aber keine Ostblockstaaten mehr.