Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Friedensnobelpreis vor 50 Jahren und heute. Zum 50. Jahrestag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt. The Foundation published: 10. December 2021. In der Aula der Universität Oslo nahm Bundeskanzler Willy Brandt am 10. Dezember 1971 die Urkunde und Medaille des Friedensnobelpreises 1971 entgegen.

  2. 7. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren begannen Willy Brandt und die sozial-liberale Koalition mit der Unterzeichnung der Ostverträge ihre Entspannungspolitik ins Werk zu setzen. Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Und vor 225 Jahren veröffentlichte Immanuel Kant sein Buch „Zum ewigen Frieden“.

  3. 2. Okt. 2023 · Anlässlich des 50. Jahrestags blickt ein Online-Symposium am 7. Dezember 2020 um 11:00 Uhr auf die historische und aktuelle Bedeutung der beiden Ereignisse. Das Bild vom knienden Bundeskanzler Willy Brandt am 7. Dezember 1970 vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos ist als Ikone in das politische Gedächtnis eingegangen. Und auch der ...

  4. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil im Interview über die Bedeutung von Willy Brandts Politik und Werten sowie von “mehr Demokratie wagen” für heutige Herausforderungen Alle Audio & Video Dateien

  5. 7. Apr. 2024 · Plädoyers für eine gerechte und zukunftsfähige Teilhabe in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im Forum Willy Brandt Berlin statt. Alle Veranstaltungen werden ebenso als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung übertragen. Fragen stellen und mitdiskutieren: im YouTube-Livechat. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

  6. 8. Okt. 2022 · Als Bundeskanzler setzt sich Willy Brandt ab 1969 für die Verständigung mit Osteuropa ein und erhält dafür den Friedensnobelpreis. Mit seinem Kniefall in Warschau bittet er am 7. Dezember 1970 ...

  7. 27. Apr. 2024 · 23552 Lübeck. Dass Meinungs- und Pressefreiheit in Europa in Gefahr sind, ist kein neues Phänomen. Dass Journalistinnen und Journalisten aktuell wieder Anfeindungen, Verfolgungen, Anschlägen und Mordgefahren ausgesetzt sind, hat bereits Willy Brandt in den 1930er Jahren am eigenen Leib erfahren: Er musste als 19-Jähriger Deutschland ...